Skip to main content
Mobile menu
PCB-Design
Altium Designer
Die beliebteste PCB-Design-Software der Welt
Altium NEXUS
Agiles PCB-Design für Teams
CircuitStudio
Professionelles PCB-Design-Tool für Einsteiger
CircuitMaker
Kostenloses PCB-Design für Hersteller, Open Source und gemeinnützige Organisationen
Warum Sie auf Altium umsteigen sollten
Erfahren Sie, warum Sie von anderen PCB-Designtools zu Altium wechseln sollten und welche Schritte dazu notwendig sind
Bauteile & Daten
Altium Concord Pro
Komplette Lösung für die Bibliotheksverwaltung
Octopart
Umfangreiche, leicht zu bedienende Komponenten-Datenbank
Subscriptions
Altium 365
Ressourcen & Support
Produkte entdecken
Kostenlose Testversionen
Downloads
Erweiterungen
Ressourcen & Support
Alle Ressourcen
Support-Center
Dokumentation
Altium Community
Forum
Bug Crunch
Ideen
Education Programs
Professional Training / Certification
University / College
Secondary / High School
Webinars
Store
Search Open
Search
Search Close
Anmelden
Altium Designer
Main Deutsch menu
Startseite
PCB-Design
Software
Altium 365
Altium Designer
Altium Nexus
Concord Pro
PDN Analyzer
Upverter
Beliebte Themen
Komponentenentwicklung
Team-Zusammenarbeit
Design-Datenmanagement
PCB Design-Ausgänge
ECAD/MCAD
HDI-Leiterplattendesign
High-Speed-Design
Multiboard-Systeme
PCB-Layout
PCB Routing
Lieferkette
Netzintegrität
Radiofrequenz-Designs
Starrflex-Leiterplatte
Schaltungserfassung
Signal Integrity
Schaltungssimulatoren
Ressourcen
Engineering Nachrichten
Handbuch
Newsletter
Podcasts
Projekte
Webinare
Whitepapers
TESTVERSIONEN
Home
Altium Designer
CADENCE_MIGRATION_D2
CADENCE_MIGRATION_D2
Erstellt: March 12, 2019
Aktualisiert am: March 16, 2020
Entdecken Altium Designer
Holen Sie eine kostenlose Testversion
Altium Designer Kurzanleitung
Technische Dokumentation
Best PCB-Layout-Tool
neueste Artikel
Elektrische Belastungstests für PCBAs im Überblick
Die Notwendigkeit für elektrische Belastungstests sollte bei der Umstellung auf die Großserienproduktion berücksichtigt werden.
Artikel lesen
Wie Sie in Ihrem Design einen Ferritkern zur Reduzierung elektromagnetischer Störungen verwenden
Viele von uns wissen nur wenig über elektromagnetische Störungen (auch EMI genannt).Aus diesem Grund schreibe ich schon länger zu Themen wie einer korrekten Erdung, Wechselstrom-/Gleichstrom-Schaltungen, Hochgeschwindigkeits-Routing und Differentialpaar-Routing. Der nächste Punkt auf meiner Liste ist, wie man elektromagnetische Störungen mithilfe von Ferritkernen reduzieren kann. Ferritkerne können etwas knifflig sein. Daher ist es wichtig
Artikel lesen
Wie Sie mit den richtigen PCB-Massestrukturen für geringere elektromagnetische Störungen in Mixed-Signal-Systemen sorgen
Leiterbahnen und Kupferfüllbereiche können wie Straßen aussehen. Als ich noch in Philadelphia wohnte, fuhr ich immer eine Stunde zur Arbeit und zurück. Wer langes Pendeln einmal erlebt hat, kennt den Stress und die Aufregung, sobald es auch nur 5 Minuten Verzögerung gibt. Zum Glück ist Philadelphias Stadtplanung dank der Sorgfalt von William Penn besonders effizient. Ohne seine Bemühungen um Verkehrseffizienz würde ich mehr Zeit mit Gestikulieren
Artikel lesen
EMI/EMV-Design: Reduktion von Störungen durch Trennung von AC- und DC-Signalen
In der Schule sprach mein Physiklehrer ständig über den „Stromkrieg“ zwischen Edison und Tesla. Damals hat es mich herzlich wenig interessiert, warum Edison den Gleichstrom (DC) für die Versorgung und Nutzung bevorzugte, während Tesla auf den Wechselstrom (AC) setzte. Dies veränderte sich jedoch schlagartig, als ich begann, den „Stromkrieg“ zwischen AC- und DC-Signalen aus erster Hand auf PCBs zu beobachten. Heutzutage nutzen PCBs sowohl AC- als
Artikel lesen
Zur Startseite
Testen Sie Altium Designer
Erhalten Sie Altium Designer
zwei Wochen lang
Erhalten Sie Altium Designer
zwei Wochen lang