Skip to main content
Mobile menu
PCB-Design
Altium Designer
Die beliebteste PCB-Design-Software der Welt
CircuitStudio
Professionelles PCB-Design-Tool für Einsteiger
CircuitMaker
Kostenloses PCB-Design für Hersteller, Open Source und gemeinnützige Organisationen
Warum Sie auf Altium umsteigen sollten
Erfahren Sie, warum Sie von anderen PCB-Designtools zu Altium wechseln sollten und welche Schritte dazu notwendig sind
Lösungen
For Enterprise
The Last Mile of Digital Transformation
For Parts and Data
Umfangreiche, leicht zu bedienende Komponenten-Datenbank
Altium 365
Ressourcen & Support
Produkte entdecken
Kostenlose Testversionen
Downloads
Erweiterungen
Ressourcen & Support
Alle Ressourcen
Support-Center
Dokumentation
Altium Community
Forum
Bug Crunch
Ideen
Education Programs
Professional Training / Certification
University / College
Secondary / High School
Webinars
Store
Search Open
Search
Search Close
Anmelden
Altium Designer Projekte
Main Deutsch menu
Startseite
PCB-Design
Komponentenentwicklung
Team-Zusammenarbeit
Design-Datenmanagement
PCB Design-Ausgänge
ECAD/MCAD
HDI-Leiterplattendesign
High-Speed-Design
Multiboard-Systeme
PCB-Layout
PCB Routing
Lieferkette
Netzintegrität
Radiofrequenz-Designs
Starrflex-Leiterplatte
Schaltungserfassung
Signal Integrity
Schaltungssimulatoren
Software
Altium 365
Altium Designer
PDN Analyzer
Unternehmenslösungen
Upverter
AUSBILDUNG
Bildungsprogramme
Altium Academy
Engineering Nachrichten
Handbuch
Newsletter
Podcasts
Projekte
Webinare
Whitepapers
TESTVERSIONEN
Altium Designer Projekte
Durchsuchen und erfahren Sie mehr über PCB-Design-Projekte gebaut mit Altium Software
Version Control for PCB Design Projects
Sharing PCB Files vs Sharing PCB Projects
Customer Success Stories
Altium Designer Schnellstart-Tutorial Teil 2
Lernen Sie, wie Sie eine einfache, zweilagige Leiterplatte in Altium Designer entwerfen, von der Projekterstellung über die Schaltplanerfassung und das PCB-Design bis hin zur Erstellung von Fertigungsdateien. Ein guter Anfang, wenn Sie noch nie mit Altium Designer oder einem ECAD-Tool gearbeitet haben.
Artikel lesen
Altium Designer Schnellstart-Tutorial Teil 1
Lernen Sie, wie Sie eine einfache, zweilagige Leiterplatte in Altium Designer entwerfen, von der Projekterstellung über die Schaltplanerfassung und das PCB-Design bis hin zur Erstellung von Fertigungsdateien. Gut für den Einstieg, wenn Sie noch nie mit Altium Designer oder einem ECAD-Tool gearbeitet haben.
Artikel lesen
E-Book: EnviroSense Multiboard-Projekt
Erstellen Sie Ihre eigene WLAN-Wetterstation. Machen Sie offline mit, indem Sie dieses neueste Projekt von Mark Harris herunterladen.
Artikel lesen
Nucleo Shields Multi-Board-Design
In diesem praktischen Projektartikel erfahren Sie, wie einfach Multi-Board-Projekte erstellt werden können. Mark Harris erläutert, warum man größere Leiterplatten in Unterbaugruppen aufteilen sollte und welche Verbindungsmöglichkeiten es zwischen den Unterbaugruppen gibt.
Artikel lesen
Schnelles Erstellen von Schaltplansymbolen mit hoher Pinanzahl
Schaltplansymbole lassen sich schnell und mühelos erstellen, wenn Sie reguläre Ausdrücke verwenden und das umfassende Toolkit von Altium Designer nutzen.
Artikel lesen
Hardware-in-the-Loop: Tutorial zur Konfiguration
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie für Ihre in Altium Designer entworfene Leiterplatte Hardware in the Loop konfigurieren.
Artikel lesen
Einsatz einer Wärmebildkamera zur Leiterplatte Diagnose
Sicherlich ist es Ihnen auch schon einmal passiert: Sie schalten einen fertigen Prototypen zum ersten Mal ein und stellen fest, dass die Strombegrenzung des Labornetzteils anspricht. Auch wenn Sie die Strombegrenzung weit über die erwartete Stromaufnahme erhöhen, begrenzt das Labornetzteil immer noch. Wenn es sicher ist, stochern Sie mit dem Finger auf der Platine herum, doch keines der Bauteile fühlt sich heiß an. Auch das Durchmessen mit einem
Artikel lesen
So lässt sich die MicroPython-Entwicklung und -Prüfung mit Continuous Integration automatisieren
In Erste Schritte mit MicroPython und dem Raspberry Pi Pico haben wir uns angeschaut, wie MicroPython auf einem Raspberry Pi Pico-Gerät eingerichtet, konfiguriert und ausgeführt wird. In diesem Artikel konzentrieren wir uns nun darauf, diesen Prozess zu automatisieren und ihn in eine Continuous Integration (CI) Pipeline umzuwandeln. Die Verlagerung der Automatisierung in CI garantiert, dass unser Code jedes Mal getestet wird, wenn wir einen
Artikel lesen
Current Transformer Design: So gelingt die Projektierung
Wenn Sie den Strom von einer Wechselstromquelle messen müssen, kann ein Current Transformer Design, also ein Design mit Stromwandler, eine kostengünstige und genaue Option sein. Sie können Stromwandler (auch Current Transformer) finden, die speziell für Anwendungen zwischen 50/60Hz-Netzleitungen entwickelt wurden, sowie welche für viel höhere Frequenzen, die sich besser für industrielle/wissenschaftliche Maschinen oder Prozessüberwachung eignen
Artikel lesen
PDN-Analyse eines 65W-Single-IC-LED-Treibers
In meinem letzten Artikel entwickelte ich einen 65W-LED-Treiber für die Stromversorgung einer 36V-LED-Kette für 1,8 A. Der kleine MSOP-8 IC darauf wird ziemlich warm, weshalb die Simulation des Stromverteilungsnetzes mit dem PDN-Analyzer sinnvoll erscheint. So kann ich sehen, ob es auf der Leiterplatte irgendwelche Stellen gibt, die optimiert werden müssen. Wenn ich die Stromdichte in Hochstrombereichen reduzieren kann, um eine niedrigere
Artikel lesen
PCB Schematic Design: in 10 einfachen Schritten zur Leiterplatte
Leiterplatten zu entwerfen ist nicht einfach; mit der richtigen PCB-Design-Software kann man jedoch viel erreichen. Viele Ingenieure haben viel Zeit darin investiert, die Kunst der Konstruktion von Leiterplatten zu studieren, und Sie können von dieser Erfahrung profitieren. Falls das Thema noch neu für Sie ist und Sie sich mit dem Entwurf einer Leiterplatte (PCB) mit dem Altium Designer
®
noch nicht auskennen, haben wir für Sie 10 wichtige
Artikel lesen
Pagination