Neues Projekt und Quelldateien erstellen
Erstellen Sie ein neues Multi-Board-Projekt: Datei >> Neu >> Projekt >> Multi-Board-Designprojekt (*.PrjMbd)
Quelldateien:
Zum Hinzufügen von Quelldateien zu einem Projekt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Projektnamen und dann auf Neu zum Projekt hinzufügen… >> Dateityp.
Hinweis: MBS- und MBA-Dokumente sollten gespeichert werden, bevor der ECO-Prozess gestartet wird oder Module mit untergeordneten Projekten verknüpft werden
Modul platzieren und mit PCB-Projekt verknüpfen
Platzieren >> Modul [P >> M] Oder Rechtsklick >> Platzieren >> Modul
Definieren Sie die Quelle (PCB oder Multi-Board-Projekt) wie im Eigenschaften-Panel des Moduls
Untergeordnete Projekte werden im Baum des Multi-Board-Projekts angezeigt
Untergeordnetes Projekt für die Verwendung in PrjMbd vorbereiten
Parametername hinzufügen: System Parameterwert setzen: Steckverbinder für Teil in Einzelplatinen-Schaltplänen.
Hinweis: Dieser Schritt ist bereits für alle MiniPC-Unterprojekte durchgeführt.
Modul-Einträge importieren
Rechtsklick auf Modul Auswahl Design >> Importieren aus gewähltem Unterprojekt
Um alle Module zu aktualisieren, wählen Sie Design >> Importieren aus Unterprojekten
Standard-ECO-Dialog wird zur Steuerung der Datenübertragung verwendet
Hinweis: Die Kompilierung des Unterprojekts wird beim Import ausgeführt. Die Verwendung von „Importieren aus gewählten Unterprojekten“ wird nur für die schnelle Datenübertragung für ein ausgewähltes Modul nach kleinen Änderungen empfohlen.
Verbindungsleitungen hinzufügen
Platzieren >> Direkte Verbindung [Kurzbefehle: P >> D] Oder Rechtsklick >> Platzieren >> Direkte Verbindung
Ein grüner Marker zeigt gültige Start- und Endpunkte für Verbindungen an
Folgende Daten werden standardmäßig für die Direkte Verbindung angezeigt:
Hinweis: Eine Direkte Verbindung stellt eine direkte Verbindung dar, bei der eine Platine in eine andere eingesteckt wird und direkten Kontakt hat. Sehen Sie im Glossar nach, um Zusammenfassungen aller Verbindungstypen zu erhalten.
Querverweis zum Unterprojekt-Schaltplan
Hinweis: Verwenden Sie Crossprobe für eine schnelle Navigation zu untergeordneten Projekten (Schaltplan oder PCB)
Netzbezeichnungen tauschen
Elektrische Regelprüfung (ERC)
Überprüfung des Verstoßniveaus für ERC: Projekt >> Projektoptionen >> Fehlerberichterstattung
Verstoßbeschreibung:
Verifizierungsprozess starten: Design >> ERC ausführen
Verstöße werden im Nachrichtenfenster aufgelistet
Einschränkung: Derzeit gibt es in AD1 8 fünf Verstoßprüfungen, aber in zukünftigen Versionen werden weitere elektrische Fehlerprüfungen eingeführt.
Änderungen in untergeordneten Projekten synchronisieren
Der Multi-Board-ECO-Prozess wird im Multi-Board-Schaltplan-Editor gesteuert, um Änderungen zu und von untergeordneten Projekten zu pushen und zu ziehen:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das WiFi-Modul, Design >> Importieren aus ausgewählten untergeordneten Projekten
Standard-ECO-Dialog wird zur Steuerung der Datenübertragung verwendet
Konfliktlösung
Drei Schritte sind erforderlich für den richtigen Arbeitsablauf der Änderungsanwendung zwischen untergeordneten Projekten und dem Multi-Board-Schaltplan:
Hinweis: Ein Konflikt tritt auf, wenn zwei Pins oder Netze in einem untergeordneten Projekt vertauscht werden und die Änderung die vom Benutzer erstellte Verbindung unterbricht.
Für die Konfliktlösung:
Schritt 1-Design >> Verbindungsmanager öffnen
Schritt 2-Button Nur Änderungen anzeigen drücken, um nach Konflikten zu filtern
Schritt 3-Zelle mit Ausrufezeichen auswählen und eine der Optionen im unteren Bereich wählen:
Hinweis: Die verfügbaren Konfliktlösungen hängen vom Verbindungstyp ab, daher werden einige Optionen nicht angezeigt.
Multi-Board-Baugruppen-Editor-Daten laden
Im Multi-Board-Baugruppen-Editor: Design >> Änderungen importieren von …
Die folgenden Inhalte könnten aus dem Multi-Board-Schaltplan geladen werden:
Importoptionen konfigurieren: Einstellungen >> Multi-Board-Schaltplan >> Standardwerte
Die folgenden Details können für den Import vom PCB in die Multi-Board-Baugruppe konfiguriert werden:
Das Importieren aller Details benötigt viele Ressourcen und kann die Leistung verlangsamen.
Importoptionen konfigurieren: Einstellungen >> Multi-Board-Baugruppe >> Standardwerte
PCB-Importeinstellungen
Zoom-/Schwenksteuerung
Standard-AD-Kurzbefehle können zum Zoomen und Schwenken verwendet werden:
Gizmo und Kurztasten können zur Ausrichtungsansicht mit der Standard-Ebene (X, Y, Z) verwendet werden:
Navigation in der Baugruppenhierarchie
Das Multiboard-Baugruppen-Panel kann mit dem Schnellknopf Panels oder über das Menü Ansicht >> Panels >> Multiboard-Baugruppe geöffnet werden
Alle Platinen, Platinenlagen, Komponenten, Netzklassen und andere Designaspekte finden sich in diesem Panel.
Verwenden Sie die Suchleiste, um nach Designatoren zu suchen und nach gewünschten Designaspekten zu filtern.
Finden von Verbindern mit Komponentendesignatoren über die Suchleiste
Die folgenden Schlüsselaktionen sind über das Multiboard-Baugruppen-Panel zugänglich:
Detailplatzierung und Ausrichtung
Es gibt zwei Wege für die Komponentenplatzierung im Multi-Board Assembly Editor:
1. Manuelle Platzierung
Verwenden Sie das Gizmo für die manuelle Platzierung:
Ziehen Sie den Pfeil des Gizmos, um das ausgewählte Element entlang der Pfeilachse zu bewegen Ziehen Sie den Bogen des Gizmos, um das ausgewählte Element um die gleichfarbige Achse zu drehen
2. Ausrichtung
Werkzeuge >> Fläche-an-Fläche ausrichten
Werkzeuge >> Achse-an-Achse ausrichten
Hinweis: Verwenden Sie TAB, um die Ausrichtungsrichtung zu wechseln
Ausgewählte PCB in Montage bearbeiten
Jede PCB-Datei kann in einem Multi-Board-Montagedokument bearbeitet werden (nur Komponentenplatzierung möglich)
Zur Bearbeitung einer bestimmten PCB wählen Sie die Ziel-PCB aus und aktivieren Sie den „Teil bearbeiten Modus“: Bearbeiten >> Ausgewähltes Teil bearbeiten (STRG+E)
Nur die aktive PCB wird farbig angezeigt und andere PCBs sind ausgegraut (nur-Lese-Modus).
Verlassen Sie den „Teil bearbeiten Modus“ mit demselben Kurzbefehl oder Menü Bearbeiten >> Teilebearbeitung beenden (STRG+E)
Letzte Änderungen mit dem Menü Bearbeiten >> Teilebearbeitung abbrechen
Alle im „Teil bearbeiten Modus“ vorgenommenen Änderungen werden nach dem Bestätigungsdialog auf die ursprüngliche PCB-Datei übertragen und gespeichert.
Schnittansicht
Hinweis: Schalten Sie „Edit Panels“ aus, um die Montagebearbeitung zu aktivieren und einzelne Designaspekte auszuwählen.
Messen Sie Abstände zwischen Körpern
Schritt 1 - Messung starten mit: Werkzeuge >> Abstand messen oder STRG+M
Schritt 2 - 3D-Körper durch Linksklick auswählen oder Kante mit STRG und Linksklick auswählen
Schritt 3 - Messungsdetails im Nachrichten-Panel ansehen
Schritt 4 - Messung mit ESC beenden (alle Ergebnisse werden gelöscht)
Hinweis: Komplizierte 3D-Körper können während der Messungen Leistungsprobleme verursachen.
Glossar
Kabel: Ein untrennbares Bündel von Drähten, das verwendet wird, um Platinen zu verbinden.
Verbindungsmanager: Dieses Dialogfeld listet alle Net/Pin-Zuweisungen auf, gruppiert nach ihren übergeordneten Verbindungsbezeichnern und Verbindungstypen (Draht, Direktverbindung usw.), und enthält ihre Systemdesign-ID und Net-Name sowie ihre Von- und Zu-Pin/Net-Verbindungen.
Verbindungstyp: Eine von vier Methoden, um Moduleinträge zu verbinden - Direktverbindung, Draht, Kabel und Kabelbaum.
Verbindungen: Die Konnektivität zwischen den Anschlüssen des untergeordneten Projekts, Anschlusspins und Netzen im gesamten Systemdesign.
Untergeordnetes Projekt: Ein Projekt, das mit dem hochrangigen System-Mehrfachplatinen-Schemadokument verbunden ist.
Querschnittsansicht: Eine Ansicht, die Sie umschalten und X/Y/Z-Ebenenabschnitte verschieben können, um die interne Montagepositionierung zu sehen.
Direktverbindung: Direkter Kontakt zwischen Platinen.
Eingang: Eine logische Darstellung auf einem Modul eines physischen Anschlusses.
Kabelbaum: Eine Sammlung von Kabeln und Drähten, die zwei oder mehr Punkte über zwei oder mehr Platinen verbinden.
Gepaartes Teil: Zwei logisch verbundene Teile, die sich physisch in der Multi-Board-Montage verbinden werden.
Multi-Board-Montage (MBA): Das physische Design mit Designmodellen, um die vollständige Systemebenenmontage zu erstellen.
Multi-Board-Montagedokument (MbaDoc): Ein Dokument, das eine Multi-Board-Montage enthält.
Multi-Board-Designprojekt (PrjMbd): Enthält Multi-Board-Schaltplan- und Montagedokumente sowie alle untergeordneten Projekte.
Multi-Board-Schaltplan (MBS): Das logische Design mit Modulen und Eingängen, um die vollständigen Systemebenenverbindungen zu erstellen.
Multi-Board-Schaltplandokument (MbsDoc): Ein Dokument, das einen Multi-Board-Schaltplan enthält.
Modul: Eine logische Darstellung im Multi-Board-Schaltplandokument eines physischen PCBs, das verwendet wird, um Verbindungen zu definieren.
Objekt-Gizmo: Der rot/grün/blau (X/Y/Z) Achsenmarker an der Ursprungsecke eines Objekts.
Aufteilen: Logische Aufteilung, in Bezug auf Pins/Netze, eines Moduleintrags, um Verbindungen zu anderen Modulen herzustellen.
Arbeitsbereich-Gizmo: Der rot/grün/blau (X/Y/Z) Achsenmarker unten links im Montage-Editor-Arbeitsbereich.
Draht: Ein einzelner Draht, der zwei Punkte über Platinen hinweg verbindet.