Die Integration von mechanischen Design-Workflows in elektrische Design-Tools ist zu einem notwendigen Bestandteil erfolgreicher PCB-Designprozesse geworden. Doch der Austausch ungenauer Design-Daten zwischen den ECAD- und MCAD-Welten kann nicht nur Frustrationen bei beiden Designteams verursachen, sondern auch die Anzahl der benötigten Design-Durchläufe drastisch erhöhen, um eine PCB in ihre endgültige Montage einzupassen. Unabhängig von den 3D-Fähigkeiten des elektrischen Design-Tools ist genaue Komponenten-3D-Modellierungsinformation entscheidend für den Erfolg dieses Prozesses.
Die Integration von mechanischen Design-Workflows in elektrische Design-Tools ist zu einem notwendigen Bestandteil erfolgreicher PCB-Designprozesse geworden. Doch der Austausch ungenauer Design-Daten zwischen den ECAD- und MCAD-Welten kann nicht nur Frustrationen bei beiden Designteams verursachen, sondern auch die Anzahl der benötigten Design-Durchläufe drastisch erhöhen, um eine PCB in ihre endgültige Montage einzupassen. Unabhängig von den 3D-Fähigkeiten des elektrischen Design-Tools ist genaue Komponenten-3D-Modellierungsinformation entscheidend für den Erfolg dieses Prozesses.
MCAD-Tools liefern traditionell alle mechanischen Daten, aber einige verlassen sich immer noch auf veraltete Methoden wie DXF- oder IDF-Dateien, um diese Daten auszutauschen. Obwohl IDF für die Erstellung einfacher Extrusionen von Bauteilkörpern nützlich sein kann, werden viele Details aufgrund der Einschränkungen der IDF-Datei verpasst. Die Integration von STEP-Modellen bietet ein deutlich höheres Niveau an 3-dimensionalen Daten, die nicht nur an die MCAD-Welt übergeben werden können, sondern auch direkt in Ihrem ECAD-Tool verwendet werden können.
Die Integrationsmethoden für STEP-Modelle können sich zwischen den Toolsets unterscheiden. Es ist wichtig, dass das Modell leicht in den Footprint importiert werden kann und gleichzeitig die Möglichkeit besteht, es visuell in der 3D-Umgebung zu manipulieren. Das Wechseln zwischen dem PCB-Tool und einer anderen 3D-Ansichtsumgebung kann diesen Prozess um ein weiteres Hindernis ergänzen.
Das Hinzufügen und Manipulieren von 3D-Modellen in einer Native 3D™ Designumgebung wie Altium Designer® macht die Vereinigung der ECAD- und MCAD-Welten so effizient wie möglich. Laden Sie ein kostenloses Whitepaper über Einbettung eines 3D-STEP-Modells in einen Footprint White Paper herunter, um herauszufinden, wie Sie die Anzahl der erforderlichen Designüberarbeitungen reduzieren können, während Sie sicherstellen, dass Ihr Board gleich beim ersten Mal passt.
Dave ist seit 20 Jahren als Anwendungsingenieur in der EDA-Branche tätig. Er begann 1995 in der Mittelatlantikregion bei einem Reseller, der PADS Software, ViewLogic und eine Reihe anderer EDA-Tools vertrat. Er arbeitete dann direkt für PADS Software und blieb auch nach der Übernahme durch Innoveda und anschließend durch Mentor Graphics im Unternehmen. Er und ein Geschäftspartner gründeten 2003 einen eigenen Value-Added-Reseller (Atlantic EDA Solutions), um den PADS-Kanal von Mentor zu vertreten, und später die OrCAD- und Allegro-Produkte von Cadence. Seit 2008 arbeitet Dave direkt für Altium, aus seinem Heimbüro in New Jersey.
Eine Schnittstelle. Ein Datenmodell. Unendliche Möglichkeiten.
Mühelose Zusammenarbeit mit Konstruktionsmechanikern.
Die weltweit vertrauenswürdigste PCB-Designplattform.
Erstklassiges interaktives Routing.
Lizenzoptionen ansehen
The world’s most trusted PCB design system.