Weltraummissionen erfordern höchste Zuverlässigkeitsstufen aufgrund der feindlichen Umgebung des Weltraums und der Unmöglichkeit, Reparaturen durchzuführen, sobald ein Raumfahrzeug gestartet ist. Kabelbäume sind kritische Komponenten, die verschiedene Systeme miteinander verbinden, und ihr Design und ihre Herstellung müssen eine fehlerfreie Leistung während der gesamten Lebensdauer der Mission gewährleisten. Um dies zu erreichen, haben die Europäische Kooperation für Raumfahrtstandardisierung (ECSS) und die NASA strenge Standards festgelegt, die das Design, die Montage und die Qualitätskontrolle von Kabelbäumen leiten. Zwei wichtige Standards in diesem Bereich sind ECSS-Q-ST-70-61C und NASA-STD-8739.4A. Diese Standards bieten detaillierte Richtlinien, um hochzuverlässige Kabelbäume für Weltraumanwendungen zu gewährleisten.
Dieser Artikel bietet einen Überblick über die wichtigsten Prinzipien und Anforderungen, die in diesen Standards festgelegt sind, mit einem Schwerpunkt auf Design, Materialauswahl und Qualitätssicherung für in Weltraumanwendungen verwendete Kabelbäume. Als Beispiel wird ein grundlegendes Kabelbaumdesign unter Verwendung von Koaxialkabeln verwendet.
Hauptziel in diesem Beispiel ist es, zwei Signale von zwei verschiedenen PCBs zu M1,5-Schraubklemmen zu verbinden. Zu diesem Zweck werden zwei Koaxialkabel mit Lötösen verwendet. Der Schirm beider Kabel verbindet sich mit einer weiteren zusätzlichen Öse.
Die rechte Seite wird direkt an die PCBs gelötet, wie Abbildung 2 zeigt:
Beide Standards betonen die Wichtigkeit der Verwendung von Materialien, die den harten Bedingungen im Weltraum standhalten können, einschließlich Strahlung, extremen Temperaturen, Vakuum und mechanischen Belastungen wie Vibrationen. Die Auswahl von Leitern, Isolatoren, Abschirmmaterialien und Verbindern muss strenge Kriterien erfüllen, um eine Degradation über die Zeit zu verhindern:
ECSS-Q-ST-70-61C und NASA-STD-8739.4A betonen beide die Verwendung von qualifizierten Materialien, die spezifischen Tests für den Weltraumeinsatz unterzogen wurden, um ihre Leistung in der Betriebsumgebung sicherzustellen.
Mit diesen Anforderungen im Hinterkopf wird das Habia RG-178BU Koaxialkabel mit PTFE-Isolierung und der AXON ZLA 2419 Einzeldraht (Erdung) mit ETFE-Isoliermaterial verwendet.
Das Design und Layout des Kabelbaums sind entscheidend, um elektrisches Rauschen, mechanischen Stress und das Potenzial für Kabelausfälle zu reduzieren. Wichtige Prinzipien umfassen:
Der Montageprozess ist ein kritischer Schritt, um die Zuverlässigkeit von Kabelbäumen zu gewährleisten. Sowohl ECSS-Q-ST-70-61C als auch NASA-STD-8739.4A bieten umfassende Richtlinien zu den Montagemethoden, die umfassen:
Für den Montageprozess können Sie so viele Detaildiagramme vorbereiten, wie der Techniker benötigt.
Kontamination ist ein kritisches Anliegen für Raumfahrtsysteme, da Partikel oder Rückstände auf Kabelbäumen die elektrische Leistung beeinträchtigen oder empfindliche Ausrüstung stören können. Beide Standards betonen strenge Praktiken zur Kontaminationskontrolle:
Um sicherzustellen, dass die Kabelbäume die Zuverlässigkeitsanforderungen erfüllen, ist eine umfassende Prüfung in jedem Produktionsstadium erforderlich, von der Materialauswahl bis zur Endmontage. Wichtige Prüfmethoden umfassen:
Sowohl ECSS-Q-ST-70-61C als auch NASA-STD-8739.4A betonen die Bedeutung der Qualitätssicherung und der strengen Einhaltung von Verarbeitungsstandards, um die Zuverlässigkeit von Kabelbäumen zu gewährleisten. Jeder Schritt des Design-, Montage- und Testprozesses muss sorgfältig dokumentiert werden, und das Personal muss geschult und zertifiziert sein, um seine Aufgaben auszuführen:
Hochzuverlässiges Kabelbaumdesign ist ein Grundpfeiler, um den Erfolg von Missionen in der Raumfahrt sicherzustellen. Indem sie Standards wie ECSS-Q-ST-70-61C und NASA-STD-8739.4A befolgen, können Ingenieure Kabelbäume entwerfen und zusammenbauen, die den extremen Bedingungen des Weltraums standhalten und während des gesamten Missionszyklus eine zuverlässige elektrische Leistung bieten. Diese Standards leiten jeden Aspekt des Kabelbaumdesigns, von der Materialauswahl und Montagetechniken bis hin zu rigorosen Tests und Kontaminationsschutz, um sicherzustellen, dass Raumfahrtsysteme in den anspruchsvollsten Umgebungen funktionsfähig bleiben.
Da Raummissionen immer komplexer und ambitionierter werden, wird die Rolle von gut entworfenen, zuverlässigen Kabelbäumen immer kritischer. Das Verständnis und die Implementierung der in diesen Standards beschriebenen Best Practices sind entscheidende Schritte beim Bau von Raumfahrtsystemen, die über lange Missionsdauern hinweg fehlerfrei funktionieren.