Flexible & Gedruckte Elektronik: Wie sie traditionelle Kabelbäume ergänzen

Krishna Sundaram
|  Erstellt: Februar 3, 2025
Nahaufnahme einer flexiblen gedruckten Schaltung einer Tastaturmembran auf der Hand eines Ingenieurs in einem blauen Handschuh

Die Technologie entwickelt sich schnell, und Industrien wollen immer, dass elektrische Systeme leichter, effizienter und anpassungsfähiger sind. Eine der bedeutendsten Innovationen, die Wellen schlägt, sind flexible und gedruckte Elektronik – aber bedeutet das, dass traditionelle Kabelbäume obsolet werden? Überhaupt nicht.

Von biegbaren Schaltkreisen in Wearables bis hin zu gedruckten Sensoren in intelligenter Verpackung, diese Innovationen bringen Bewegung in die Branche. Dennoch bleiben Kabelbäume unersetzlich, wenn es um Stromübertragung, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit geht. Die wirkliche Zukunft liegt nicht darin, eine über die andere zu wählen – es geht darum, Wege zu finden, wie Kabelbäume und flexible Elektronik zusammenarbeiten können, um bessere Leistung und Effizienz zu erzielen.

Was sind flexible & gedruckte Elektronik?

Flexible und gedruckte Elektronik nutzen leitfähige Tinten, dünne Substrate und flexible Materialien, um Schaltkreise zu erstellen, die sich biegen, dehnen oder in ungewöhnliche Räume einpassen lassen. Sie sind großartig für Anwendungen mit geringem Stromverbrauch, aber traditionelle Kabelbäume übernehmen die schwere Arbeit, wenn ernsthafte Leistung und Zuverlässigkeit gefragt sind.

Schlüsseltechnologien in flexibler & gedruckter Elektronik

1. Leitfähige Tintendruck

  • Es verwendet Silber-, Kupfer- oder kohlenstoffbasierte Tinten, um leitfähige Wege zu erstellen.
  • Perfekt für Anwendungen mit geringem Stromverbrauch wie RFID und Sensoren, aber nicht für die hohen elektrischen Lasten gebaut, die Kabelbäume bewältigen.

2. Flexible Substrate

  • Materialien wie Polyimid und PET ermöglichen es Schaltkreisen, sich zu biegen und zu flexen.
  • Sie eignen sich für berührungsempfindliche Schnittstellen, aber ihnen fehlt die Abschirmung und Haltbarkeit traditioneller Kabelbäume.

3. Hybridsysteme

  • Eine Kombination aus gedruckter Elektronik für leichte Anwendungen und traditionellen Kabelbäumen für leistungsintensive und mission-kritische Funktionen.
  • Es wird bereits in Armaturenbrettern von Autos, medizinischen Wearables und im industriellen IoT verwendet.
Closeup of optical sensor on electronic printed circuit board and flex ribbon cables on dark blue background

Anwendungen & die fortlaufende Rolle von Kabelbäumen

1. Automobil & Elektrofahrzeuge (EVs)

Moderne Fahrzeuge nutzen gedruckte Elektronik für leichte Steuerungen, aber Kabelbäume sind nach wie vor entscheidend für die Stromverteilung, Sicherheitssysteme und Datenübertragung.

  • Beispiel 1: Gedruckte berührungsempfindliche Armaturenbretter reduzieren mechanische Komponenten, aber Kabelbäume sind immer noch notwendig für Lenkung, Motor und Antriebsstrangverbindungen.
  • Beispiel 2: Transparente, flexible Entfroster sind in Windschutzscheiben eingebettet, doch zuverlässige Verkabelung wird für Heiz- und Stromkreise benötigt.

2. Luft- & Raumfahrt

Während gedruckte Sensoren dabei helfen können, Flugzeugstrukturen zu überwachen, sind kritische Avionik-, Navigations- und Steuerungssysteme immer noch auf starke, ausfallsichere Kabelbäume angewiesen.

  • Beispiel 1: Boeing und NASA verwenden gedruckte Antennen, um Gewicht zu reduzieren, aber die primäre Avionik hängt immer noch von hochwertigen Kabelbäumen ab.
  • Beispiel 2: Flexible Sensoren überwachen die strukturelle Integrität, aber alle wesentlichen Flugsteuerungs- und Kommunikationssysteme benötigen abgeschirmte Verkabelung für die Sicherheit.

3. Industrielle IoT & Smarte Fabriken

Fabriken werden mit gedruckten Sensoren intelligenter, aber Automatisierungssysteme, schwere Maschinen und Hochgeschwindigkeitsdatenverbindungen benötigen Kabelbäume für einen unterbrechungsfreien Betrieb.

Easy, Powerful, Modern

The world’s most trusted PCB design system.

  • Beispiel 1: Druckbare Feuchtigkeits- und Gassensoren werden zur Überwachung verwendet, aber Maschinenstromleitungen und Sicherheitskreise hängen immer noch von Kabelbäumen ab.

4. Medizinische & Tragbare Geräte

Tragbare Geräte profitieren von flexibler Elektronik für Biosensoren und Pflaster, aber kritische medizinische Geräte wie MRT- und CT-Scanner benötigen immer noch Kabelbäume für Strom und Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung.

  • Beispiel 1: Gedruckte EKG-Pflaster überwachen die Herzaktivität, aber Krankenhaus-Bildgebungsmaschinen benötigen hochwertige Kabelsätze und Abschirmung.

Warum Kabelbäume nicht verschwinden werden

Während flexible und gedruckte Elektronik spannende Innovationen mit sich bringen, haben sie ihre Grenzen. Hier sind die Gründe, warum Kabelbäume nach wie vor unverzichtbar sind:

  • Leistungsgrenzen: Gedruckte Elektronik funktioniert bei niedrigen Spannungen. Kabelbäume sind für die Verteilung von Hochspannungsleistung in Elektrofahrzeugen, der Luft- und Raumfahrt sowie in industriellen Umgebungen unerlässlich.
  • Haltbarkeit & Umweltbeständigkeit: Gedruckte Schaltungen können anfällig für Feuchtigkeit, Verschleiß und elektromagnetische Störungen sein. Abgeschirmte Kabelbäume sind für den langfristigen Einsatz selbst unter extremen Bedingungen konzipiert.
  • Integration mit Altsystemen: Viele Branchen verlassen sich nach wie vor auf verkabelte Infrastrukturen, sodass ein vollständiger Ersatz nicht realistisch ist. Hybride Lösungen ermöglichen eine reibungslosere Integration, ohne die Zuverlässigkeit zu opfern.

Die Zukunft: Hybridsysteme mit Kabelbäumen & flexibler Elektronik

Das Ziel ist nicht, Kabelbäume zu ersetzen, sondern sie intelligenter und effizienter zu machen, während gleichzeitig neue Technologien integriert werden.

  • Kabelbäume werden das Rückgrat von Anwendungen mit hoher Leistung und missionkritischen Anwendungen bleiben.
  • Gedruckte Elektronik wird Kabelbäume in Anwendungen mit geringer Leistung, geringem Gewicht und einem Fokus auf Ästhetik ergänzen.
  • Fortgeschrittene Softwarelösungen werden das Design von Kabelbäumen optimieren und nahtlos neue Technologien integrieren.

Fazit: Der wachsende Bedarf an intelligenter Kabelbaumsoftware

Die Zukunft geht nicht darum, Kabelbäume zu eliminieren, sondern sie durch besseres Design, intelligentere Integration und modernste Softwarelösungen zu verbessern. Mit der Einführung neuer Technologien in den Industrien wird der Bedarf an intelligenter Kabelbaum-Designsoftware nur noch steigen. Unternehmen, die fortschrittliches Design, Optimierung und Integrationstools nutzen, werden einen echten Wettbewerbsvorteil in der sich entwickelnden Landschaft der Elektronik und Konnektivität erlangen.

Kabelbäume verschwinden nicht – sie entwickeln sich weiter, um intelligentere, stärker vernetzte Systeme zu unterstützen.

Layer Stackup Design

Implement any kind of layer stack for both rigid and rigid-flex PCBs.

Möchten Sie die Verkabelung für Ihren Kabelbaum nahtlos gestalten? Erleben Sie die Kraft des Kabelbaum-Designs in Altium Designer!

Über den Autor / über die Autorin

Über den Autor / über die Autorin

Krishna Sundaram joined Altium as a Senior Product Manager, leading the company's product design area, which includes Multiboard and Harness solutions. With over 11 years of experience in product development within the ECAD industry, Krishna has built his career specialising in the cable and wire harness domain.

He has played a pivotal role in developing innovative software solutions for wire harness design, streamlining workflows, and enhancing engineer productivity. His expertise spans the entire lifecycle of wire harness development—from conceptual design to manufacturing optimisation—ensuring end-to-end efficiency and precision.

Krishna’s in-depth understanding of the complexities wire harness engineers face has driven him to create tools that integrate seamlessly with ECAD ecosystems, bridging the gaps between electrical and mechanical design. His forward-thinking approach has been instrumental in reducing design times and improving collaboration across teams.

A Master's degree in Electrical Power from Newcastle University gives Krishna a solid foundation in electrical systems, which he leverages to pioneer advancements in wire harness technology. Driven by a passion for empowering engineers, Krishna continues to shape the future of harness design through innovative and impactful solutions.

Ähnliche Resourcen

Verwandte technische Dokumentation

Zur Startseite
Thank you, you are now subscribed to updates.
Altium Need Help?