Supply Chain Management in der Elektronikindustrie bei der Arbeit im Homeoffice

Erstellt: September 4, 2020
Aktualisiert am: Juli 1, 2024
Ferngesteuerte Elektronikteams benötigen einen kompletten Satz an Werkzeugen für das Lieferkettenmanagement in der Elektronikindustrie.

Ferngesteuerte Elektronikteams benötigen einen kompletten Satz an Werkzeugen für das Lieferkettenmanagement in der Elektronikindustrie.

Abgesehen von COVID-19 und Protesten erlebt die industrialisierte Welt eine einzigartige Periode in der Menschheitsgeschichte. In 50 Jahren werden Wirtschaftsbücher das Jahr 2020 als Beispiel für Arbeitsumverteilung und die Schwäche von Just-in-Time-Lieferketten verwenden. Als Konsequenz ist die Fernarbeit als Teil des Lieferkettenmanagements in der Elektronikindustrie alltäglicher geworden. Mehr Elektronikdesigner und Manager arbeiten auf freiberuflicher Basis, und Unternehmen versuchen, kreative Wege zu finden, um ihr finanzielles Risiko zu reduzieren.

Dieses Bedürfnis, das Risiko zu reduzieren, ist angesichts von gefälschten Komponenten, schnellen Veränderungen in den Lieferketten und dem Übergang zur Fernarbeit in vielen Branchen verständlich. So wie die Technologie geholfen hat, die Lieferkettenumgebung, in der wir heute leben, zu schaffen, kann sie auch Fernarbeitsteams von Elektronikdesignern und Beschaffungsprofis helfen, die Volatilität der Lieferkette besser zu managen. Mit dem richtigen Satz an Kollaborationswerkzeugen und Werkzeugen für die Lieferkette können Elektronikdesign-Teams auf die Beschaffungsdaten zugreifen, die sie benötigen, um produktiv zu bleiben und sicherzustellen, dass sie ihre Produkte termingerecht an ihre Kunden liefern können.

Herausforderungen bei der Beschaffung in einem Fernumfeld

Wenn Sie Teil eines Designbüros, eines OEMs oder eines EMS-Unternehmens sind, verlassen Sie sich wahrscheinlich schon seit einiger Zeit auf die Just-in-Time-Lieferkette für elektronische und mechanische Komponenten. Obwohl das aktuelle Lieferkettenmodell effizient und vorhersehbar sein soll, mussten Elektronikdesigner und Hersteller immer mit Volatilität umgehen. Die Herausforderungen bei der Beschaffung nehmen mehrere Formen an:

  • Komponentenknappheit. Die aktuelle COVID-19-Krise hat Komponentenknappheit in den Vordergrund gerückt, aber Komponentenknappheiten waren schon immer ein Problem. Unternehmen müssen sich dann an Wiederverkäufer und nicht autorisierte Distributoren wenden, um Bestellungen zu erfüllen, oder sie gehen das Risiko ein, mit Maklern zu arbeiten.

  • Fälschungen. Ich habe kürzlich einen Beitrag auf Facebook gesehen, der zeigte, wie ein radialer Kondensator leicht gefälscht werden kann, indem ein kleiner Kondensator in ein größeres Gehäuse gesetzt wird. Die Hinwendung zum Graumarkt setzt Teams dem Risiko aus, gefälschte Komponenten mit niedrigeren oder völlig anderen Bewertungen zu beschaffen.

  • Zugang zu genauen Daten. Beschaffungsteams in Designbüros und Herstellern benötigen Zugang zu genauen Lieferketten-Daten, einschließlich Lieferzeiten, Preisen, Beständen, Compliance, Qualitätskontrollen und vielem mehr.

Für Designer geht der letzte Punkt über Komponentenbestände, Preise und Lieferzeiten hinaus. PCB-Designer benötigen hauptsächlich CAD-Modelle für ihre Komponenten, besonders in kleineren Designhäusern, die keinen Bibliothekar im Team haben. Designer benötigen auch Zugang zu Lebenszyklusinformationen, insbesondere wenn sie eine zukünftige Neugestaltung vermeiden wollen, um NRND-Komponenten zu entfernen und damit die Produktlebensdauer zu erhöhen.

Das Management der Lieferkette in der Elektronikindustrie umfasst auch das Verwalten des Zugriffs auf CAD-Modelle, Datenblätter und Lebenszyklusinformationen für Komponenten.

Sobald alle im Design- und Beschaffungsteam remote arbeiten, gibt es eine Reihe neuer Herausforderungen zu bewältigen. Einige davon stehen im Zusammenhang mit Design- und Beschaffungsaufgaben, während andere einfach mit Kommunikationsstrategien zusammenhängen. Beschaffungsteams werden den Übergang zur Fernarbeit anfangs wahrscheinlich als herausfordernd empfinden. Jedoch können die richtigen Werkzeuge für das Management der Lieferkette und Kommunikationswerkzeuge den Teams helfen, eine kollaborative Strategie zu entwickeln, um Projekte in diesem Umfeld zu optimieren. Es gibt zwei große Herausforderungen, denen ein neues, remote arbeitendes Elektronikdesign- und Beschaffungsteam begegnen könnte:

  • Fehlender einfacher Zugang zu Design-Daten. Dies ist dasselbe Problem, das remote Design-Teams betrifft. Kollaborative Projekte erfordern sofortigen Input von mehreren Parteien, und Design-Daten müssen neben dem Beschaffungsteam zugänglich sein, um die Beschaffbarkeit zu gewährleisten. 

  • Unklare Arbeitsabläufe und Erwartungen. Elektronikbeschaffungs- und Designteams sollten die Kommunikation nicht aus den Augen verlieren und sollten einen gut definierten Arbeitsablauf haben. Das Ziel ist sicherzustellen, dass Designer nicht zu tief in ein Projekt einsteigen, ohne zu überprüfen, ob die von ihnen ausgewählten Komponenten auf Lager und in Produktion sind. In gewisser Weise müssen die beiden Gruppen funktionsübergreifend sein, was durch gegenseitigen Zugang zu Design-Daten unterstützt wird.

Derartige Kommunikationsblockaden verschlimmern sich nur, wenn Ihrem Team der Zugang zu aktuellen Beschaffungsinformationen fehlt. Kleinere Unternehmen verfügen möglicherweise nicht über die Ressourcen, die benötigt werden, um auf eine Unternehmenslösung für das Management der Lieferkette zuzugreifen, die auch Komponentenspezifikationen, CAD-Modelle und Lebenszyklusstatus neben Beschaffungsdaten bereitstellt.

Umfassende Komponentendaten mit der richtigen Suchmaschine erhalten

Jedes Remote-Team sollte durch klar kommunizierte Statusaktualisierungen und Anfragen in regelmäßigen Online-Meetings aufeinander abgestimmt bleiben. Aber ohne den richtigen Satz von Suchfunktionen, die Daten über mehrere Distributoren und Hersteller aggregieren, reduziert sich der gesamte Beschaffungsprozess auf das Durchsuchen von Distributoren-Websites.

Es gibt mehrere Suchmaschinen, die Ihnen einen Einblick in die Komponentenbestände von mehreren Distributoren geben können, jeweils mit unterschiedlichen Mengen an Daten und Details zu elektrischen Spezifikationen, Beschaffungsinformationen und Zugang zu verifizierten CAD-Dateien. Eine Suchmaschine kann als ein Teil eines größeren Ökosystems für das Management der Lieferkette für remote arbeitende Elektronikdesign- und Beschaffungsteams dienen. Wenn Ihr Team eine Suchmaschine wie Octopart verwendet, kann jeder in Ihrem Team auf die folgenden Informationen zugreifen:

  • Kritische Beschaffungsdaten. Bestände, Mindestbestellmengen, Lieferzeiten und Preisstaffelungen von mehreren Distributoren können in den Suchergebnissen eingesehen und verglichen werden. 

  • Verifizierte CAD-Modelle. Die Auswahl von Komponenten mit CAD-Modellen hilft, die Designzeit zu verkürzen, da Designer keine Schaltsymbole, Footprints oder STEP-Modelle erstellen müssen. 

  • Lebenszyklusstatus. Niemand möchte eine umfangreiche Neugestaltung durchführen, wenn eine Komponente NRND (Not Recommended for New Designs) oder veraltet wird. Die Möglichkeit, den Lebenszyklusstatus zu sehen, eliminiert dieses Risiko.

  • Elektrische und physische Spezifikationen. Komponenten zu vergleichen bedeutet, Spezifikationen zu vergleichen. Wenn Spezifikationen von mehreren Komponenten gesehen oder gefiltert werden können, können Designer schnell die exakten Komponenten finden, die sie benötigen.

  • Datenblätter. Für ältere oder spezialisierte Komponenten können Datenblätter schwer zu finden sein, selbst auf der Website des Herstellers. Benutzer benötigen sofortigen Zugang zu Datenblättern, wenn sie elektronische Komponenten auswählen.

Ob Ihr Team aus der Ferne arbeitet oder im Büro zusammengepfercht ist, Ihr Team benötigt einen vollständigen Satz von Werkzeugen für das Lieferkettenmanagement, die Daten aus einer Reihe von Komponentenquellen integrieren. Bei Octopart geben wir Ihnen Einblick in die Lieferkette der Elektronik, um Ihnen zu helfen, Ihr Risiko und Ihre Beschaffungsstrategie zu verwalten. Wenn Sie nach Komponenten suchen, versuchen Sie, die Komponentensuche und Filterfunktionen von Octopart zu nutzen. Octopart kann auch über eine API mit Ihrem proprietären Lieferkettenmanagementsystem integriert werden. Schauen Sie sich unsere Kategorieseiten an, um Ihnen bei der Auswahl der benötigten Komponenten zu helfen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Artikeln, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Ähnliche Resourcen

Zur Startseite
Thank you, you are now subscribed to updates.