| Erstellt: Juli 15, 2024
|
Aktualisiert am: Juli 22, 2024
Als Beschaffungsprofi mit über 10 Jahren Erfahrung habe ich zahlreiche Herausforderungen bei der Beschaffung elektronischer Komponenten gemeistert. Ein Werkzeug, das meinen Arbeitsablauf erheblich vereinfacht hat, ist Octopart. Octopart ist eine Suchmaschine für elektronische Teile, die Echtzeitdaten über Verfügbarkeit, Preise und Lieferzeiten von vielen verschiedenen Lieferanten anzeigt. Es ist zu einem wichtigen Bestandteil meines Werkzeugkastens geworden und hilft mir, schnelle und informierte Entscheidungen zu treffen. Lassen Sie mich teilen, wie ich Octopart nutze, um den Beschaffungsprozess zu beschleunigen und eine Stückliste (BOM) für elektronische Teile effizient zu verwalten.
Als Beschaffungsprofi mit über 10 Jahren Erfahrung habe ich zahlreiche Herausforderungen bei der Beschaffung elektronischer Komponenten gemeistert. Ein Werkzeug, das meinen Arbeitsablauf erheblich vereinfacht hat, ist Octopart. Octopart ist eine Suchmaschine für elektronische Teile, die Echtzeitdaten über Verfügbarkeit, Preise und Lieferzeiten von vielen verschiedenen Lieferanten anzeigt. Es ist zu einem wichtigen Bestandteil meines Werkzeugkastens geworden und hilft mir, schnelle und informierte Entscheidungen zu treffen. Lassen Sie mich teilen, wie ich Octopart nutze, um den Beschaffungsprozess zu beschleunigen und eine Stückliste (BOM) für elektronische Teile effizient zu verwalten.
Vorbereitung der Stückliste (BOM): Ich erhalte oft eine neue Projekt-Stückliste vom Ingenieurteam in einer Excel-Datei. Zuerst stelle ich sicher, dass die Excel-Datei alle notwendigen Informationen wie Teilenummern, Beschreibungen und Mengen enthält. Falls nötig, konvertiere ich sie in das CSV-Format für eine einfachere Handhabung.
Hochladen der Stückliste auf Octopart: Mein Hauptziel ist es, schnell die Verfügbarkeit und die Preise für alle aufgelisteten Teile zu überprüfen. Ich logge mich bei Octopart ein und navigiere zum BOM-Tool, wo ich die Stückliste hochlade. Octopart parst die Datei sofort und zeigt Echtzeitdaten zu Lagerbeständen, Preisen und Lieferzeiten von mehreren Distributoren an.
Analyse der ersten Ergebnisse: Sobald ich die Suche mit Filtern eingegrenzt habe, erhalte ich eine Liste möglicher Teile für jeden Posten in meiner Stückliste (BOM). Diese Liste zeigt, wie viele von jedem Teil in verschiedenen Geschäften vorrätig sind, was der Preis ist und wie lange es dauern wird, sie zu bekommen. Da einige Teile wichtiger für das Projekt sind als andere, schenke ich diesen "kritischen Komponenten" besondere Aufmerksamkeit. Ich möchte sicherstellen, dass sie vorrätig, erschwinglich und rechtzeitig verfügbar sind. Wenn die anfängliche Liste nicht das hat, was ich von meinen bevorzugten Herstellern oder Geschäften benötige, kann ich noch mehr Filter verwenden, um noch gezieltere Ergebnisse zu erhalten. Das hilft mir, die Teile zu finden, die am besten zu meinem Projekt passen.
Anwenden von Filtern und Parametern: Octopart ermöglicht es mir, genau das auszuwählen, was ich brauche. Ich kann die Suchergebnisse filtern, um nur Teile von bestimmten Herstellern anzuzeigen, denen ich vertraue. Das hilft mir, Überraschungen zu vermeiden und sichert die Qualität der Komponenten. Ein weiterer nützlicher Filter ist der "Lebenszyklus". Ich kann Teile auswählen, die noch in Produktion sind und solche meiden, die sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern. Das bedeutet, dass ich später keine Probleme haben werde, Ersatz zu finden. Zusätzlich zu diesen hat Octopart viele andere Filter für Dinge wie Umweltvorschriften (wie RoHS) und andere technische Details. Durch die Nutzung dieser Filter kann ich schnell die exakten Teile finden, die perfekt zu meinem Projekt passen.
Lieferanten vergleichen: Ich habe eine Liste von Komponenten eingegrenzt, möchte aber sicherstellen, dass wir das beste Angebot bekommen. Ich vergleiche Preise, Lieferzeiten und Lagerbestände direkt innerhalb von Octopart über verschiedene Lieferanten hinweg. Ich berücksichtige die Bewertungen der Lieferanten, um sicherzustellen, dass wir mit zuverlässigen Anbietern handeln.
Alternative Teile nutzen: Manche Teile sind entweder zu teuer oder haben lange Lieferzeiten. Octopart schlägt eine Funktion für alternative Teile vor, um kompatible Komponenten mit besserer Verfügbarkeit und Preisgestaltung zu finden. Dies bietet Backup-Optionen und reduziert das Risiko von Projektverzögerungen.
Erstellen von benutzerdefinierten Listen und Beobachtungslisten: Ich beschaffe regelmäßig bestimmte Komponenten für mehrere Projekte. Octopart ermöglicht es mir, diese Teile in speziellen Listen, die ich erstelle, zu speichern, sodass ich sie später leicht finden kann. Diese sind wie meine eigenen Einkaufslisten für Teile. Ich verwende auch die Beobachtungslisten von Octopart, um bestimmte Teile im Auge zu behalten. Auf diese Weise werde ich benachrichtigt, wenn der Preis sinkt oder wenn es Lagerbestandsänderungen gibt, falls ich sie in Zukunft kaufen muss.
Zugriff auf detaillierte Teileinformationen: Unser Ingenieurteam muss die Spezifikationen der Komponenten überprüfen, bevor Bestellungen abgeschlossen werden. Octopart hat alle Informationen, die Ingenieure an einem Ort benötigen. Ich greife direkt von Octopart auf Datenblätter, CAD-Modelle und technische Spezifikationen zu und sende sie an mein Ingenieurteam zur Überprüfung. Dies stellt sicher, dass alle Teile den Designanforderungen entsprechen und kostspielige Neugestaltungen vermieden werden.
Zusammenarbeit mit dem Team: Ich benötige die Meinung anderer Teammitglieder oder Lieferanten, bevor ich die Stückliste (BOM) abschließe. Octopart ermöglicht es mir, die BOM und Teilelisten direkt durch den Export der BOM-Informationen von Octopart in eine Datei wie eine Tabelle mit dem Team oder Lieferanten zu teilen. Ich füge spezifischen Teilen Kommentare oder Notizen hinzu für eine bessere interne Nachverfolgung und Kommunikation.
Finalisierung und Bestellung: Nachdem ich die Stückliste (BOM) überprüft und finalisiert habe, bin ich bereit, Bestellungen aufzugeben. Octopart ermöglicht es mir, die aktualisierte BOM herunterzuladen oder sie in ein Format zu konvertieren, das mit unserem ERP-System kompatibel ist. Dies gewährleistet eine nahtlose Integration in unseren Beschaffungsworkflow und führt zu genauen und zeitnahen Bestellungen.
Bei einem kürzlichen Projekt entwickelten wir eine innovative Waschmaschine, die mit einem WiFi-Modell-PCB ausgestattet war, wobei die Zeit bis zur Markteinführung ein kritischer Faktor war. Das Ingenieurteam stellte mir die Stückliste (BOM) zur Verfügung. Ich stellte fest, dass einige Komponenten längere Lieferzeiten als erwartet hatten und unsere aktuellen Lieferanten unsere Zeitvorgaben nicht erfüllen konnten. Um dies zu adressieren, lud ich die BOM umgehend in Octopart zur Analyse hoch.
Ich nutzte die Funktion für alternative Teile von Octopart, die es mir ermöglichte, nach kompatiblen Komponenten mit kurzen Lieferzeiten zu suchen und diese zu identifizieren. Dieser proaktive Ansatz stellte sicher, dass wir unseren Projektzeitplan einhalten konnten, ohne bei der Qualität oder Funktionalität der Waschmaschine Kompromisse eingehen zu müssen.
Während dieses Prozesses erstellte ich innerhalb von Octopart benutzerdefinierte Listen, um häufig beschaffte Teile effizient zu verwalten. Dieses Organisationswerkzeug war von unschätzbarem Wert, da es die Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Team vereinfachte. Ich teilte die BOM mit dem Team und suchte nach deren Input, um sicherzustellen, dass alle Komponenten unseren Anforderungen und Spezifikationen entsprachen.
Part Insights Experience
Access critical supply chain intelligence as you design.
Nachdem ich die Stückliste (BOM) finalisiert hatte, integrierte ich sie nahtlos in unser ERP-System zur Bestellabwicklung. Dieser durchgängige Workflow, ermöglicht durch Octopart, optimierte unseren Beschaffungsprozess und stellte sicher, dass wir auf Kurs blieben, um unsere ambitionierten Time-to-Market-Ziele zu erreichen.
Durch die Nutzung der Möglichkeiten von Octopart konnten wir die Herausforderungen bei der Beschaffung von Komponenten erfolgreich meistern und einen reibungslosen und effizienten Workflow erreichen. Dieser Ansatz sparte nicht nur erheblich Zeit durch die Automatisierung von Aufgaben und die Reduzierung manueller Fehler, sondern minderte auch Risiken, die mit der Verfügbarkeit von Komponenten und Preisschwankungen verbunden sind.
Zusätzlich erzielten wir Kosteneinsparungen, indem wir Preise verglichen und die kosteneffektivsten Optionen auswählten, ohne dabei Qualität oder Spezifikationen zu kompromittieren.
Octopart ist zu einem unschätzbaren Vermögen in meinem Beschaffungsprozess geworden. Durch die Nutzung seiner Funktionalitäten kann ich Stücklisten effizient verwalten, zuverlässige Lieferanten identifizieren und Komponenten schnell beschaffen. Dies führt zu erheblichen Zeitersparnissen, reduzierten Projektverzögerungen und letztendlich zu verbesserter Kosteneffizienz. Für jeden Beschaffungsprofi, der mit elektronischen Komponenten zu tun hat, empfehle ich dringend, Octopart zu erkunden, um Ihren Workflow zu optimieren und erfolgreiche Projektabschlüsse zu erzielen.
Make cents of your BOM
Free supply chain insights delivered to your inbox
Wenn Sie mit elektronischen Komponenten zu tun haben, ist Octopart ein Lebensretter!
Über den Autor / über die Autorin
Über den Autor / über die Autorin
ISM-zertifizierter Supply-Chain-Experte mit über 10 Jahren Erfahrung in der strategischen Beschaffung elektronischer Komponenten für führende globale Elektronikhersteller. Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik, derzeit in England ansässig und verantwortlich für die Steuerung sämtlicher Beschaffungsaktivitäten. Spielt eine zentrale Rolle bei der Optimierung der Lieferkettenoperationen für ein führendes globales Produktionsunternehmen, gewährleistet eine reibungslose Beschaffung und fördert strategische Lieferantenbeziehungen weltweit für Halbleiter und elektronische Komponenten.