Jeder PCB-Designer kennt das Prozedere: Komponenten recherchieren und auswählen, die den Spezifikationen entsprechen, die Entscheidungen dokumentieren und irgendwie den Überblick über alles während des Designprozesses behalten. Zwischen der Suche nach verfügbaren Teilen, die den Projektanforderungen entsprechen, der Überprüfung der Lagerverfügbarkeit und der Erfassung von Dokumentationen kann der gesamte Beschaffungsprozess einen erheblichen Teil der Designzeit in Anspruch nehmen. Und da die Designs komplexer werden, wird jeder Schritt zunehmend kritisch zu verfolgen.
Ein typischer Workflow eines Designers beinhaltet ständiges Kontextwechseln: die Suche nach Teilen in mehreren Browser-Tabs, das Überprüfen von Spezifikationen in verschiedenen Anforderungsdokumenten und das Implementieren von Designs in ihrer Designumgebung. Dieser fragmentierte Ansatz unterbricht nicht nur den kreativen Fluss – er erhöht auch das Risiko, dass Spezifikationen bei der Komponentenauswahl übersehen werden und macht es herausfordernd, eine klare Dokumentation auf dem Weg zu erhalten.
Die Herausforderung wird besonders akut, wenn Designs modifiziert werden müssen. Monate nach der anfänglichen Auswahl von Komponenten kämpfen Ingenieure oft damit, ihren Entscheidungsprozess zu rekonstruieren. Welche Spezifikationen führten zur Auswahl dieses Spannungsreglers? Warum wurde dieser bestimmte Power-Management-IC gegenüber Alternativen gewählt? Ohne einfachen Zugang zu Anforderungen während des Designprozesses können kritische Auswahlkriterien im Wechsel zwischen Anwendungen und Dokumenten verloren gehen.
Für viele Designer beginnt der Prozess der Bauteilauswahl heutzutage typischerweise mit Octopart.com, der führenden Datenbank für elektronische Komponenten. Mit Daten zu 72 Millionen Komponenten von mehr als 400 Distributoren interpretieren die intelligenten Suchfunktionen von Octopart technische Anfragen mit bemerkenswerter Präzision. Geben Sie Spezifikationen wie Spannungsbereiche, Temperaturanforderungen oder Gehäusetypen ein, und das System gleicht sie mit detaillierten Komponentenparametern ab. Diese Intelligenz verwandelt einen einst mühsamen Prozess in ein effizientes Sucherlebnis.
Mehr als 16 Millionen Teile in der Octopart-Datenbank enthalten CAD-Modelle, was eine schnelle Überprüfung von Footprints und mechanischen Spezifikationen ermöglicht. Wenn Probleme in der Lieferkette Bauteiländerungen notwendig machen, können Sie schnell Ersatzoptionen identifizieren und bewerten, indem Sie eine parametrische Suche verwenden. Das System hilft Ihnen, Teile mit ähnlichen – oder in manchen Fällen besseren – Spezifikationen zu finden, um sicherzustellen, dass Alternativen Ihren Designanforderungen entsprechen.
Altium 365 Requirements and Systems Portal (RSP) bringt Anforderungen direkt in Ihre Altium Designer-Umgebung über das Anforderungs-Panel des Designers. Dieses Panel dient als Kommandozentrale für Ihre Anforderungen und zeigt alles in einer hierarchischen Struktur an, die Ihre Designorganisation widerspiegelt. Siehe Abbildung 1.
Das sorgfältige Einrichten von Projektanforderungsverknüpfungen von Anfang an zahlt sich während des gesamten Designprozesses aus. Über den Bereich Anforderungen in den Projektoptionen können Sie Verbindungen zwischen Ihrem Designprojekt und Anforderungsblöcken herstellen. Das Dialogfeld Anforderungen verknüpfen präsentiert eine hierarchische Ansicht der verfügbaren Anforderungsblöcke, was das Erstellen logischer Verbindungen zwischen Ihrem Designprojekt und seinen Spezifikationen erleichtert. Siehe Abbildung 2.
Berücksichtigen Sie die Struktur Ihres Projekts beim Verknüpfen von Anforderungen. Die hierarchische Organisation bietet die Möglichkeit, Anforderungen spezifischen Aspekten Ihres Designs zuzuordnen – beispielsweise die Verbindung von Anforderungen an das Energiemanagement mit den entsprechenden Designblöcken.
Jedes Anforderungsfeld zeigt wichtige Informationen, Validierungseinstellungen und direkte Verknüpfungen zu seiner Instanz im RSP, sodass Sie immer nach aktuellen Spezifikationen entwerfen. Dieser strukturierte Ansatz wird besonders wertvoll, wenn Projekte an Komplexität zunehmen und hilft, klare Beziehungen zwischen Spezifikationen und Umsetzung zu erhalten.
Mit Ihren ordnungsgemäß verknüpften Anforderungen bietet das Anforderungen-Panel drei wesentliche Funktionen, die die Art und Weise, wie Sie mit Spezifikationen interagieren, verändern:
Zuerst können Sie Anforderungen direkt an Designelemente platzieren und so klare Verbindungen zwischen Spezifikationen und Implementierung schaffen. Dieses Platzierungssystem funktioniert ähnlich wie das bekannte Kommentarsystem von Altium Designer – Sie können Anforderungen mit spezifischen Punkten, Objekten oder Bereichen in Ihrem Design verknüpfen. Diese Platzierungen schaffen eine sichtbare Spur der Anforderungsimplementierung durch Ihr Design. Siehe Abbildung 3.
Zweitens können Sie Anforderungen als Aufgaben zuweisen, wenn Verifizierung oder Implementierung Aufmerksamkeit erfordern. Beim Erstellen einer Aufgabe fügen Sie detaillierte Beschreibungen hinzu, um ein klares Verständnis dafür zu gewährleisten, was verifiziert oder implementiert werden muss. Die Beauftragten erhalten Benachrichtigungen und können den Status über das Kommentare- und Aufgaben-Panel aktualisieren, was eine klare Kommunikation über die Anforderungsimplementierung aufrechterhält. Siehe Abbildung 4.
Drittens können Sie den Verifizierungsstatus aktualisieren, während Sie die Übereinstimmung mit den Spezifikationen bestätigen. Das Verifizierungsmenü sowohl im Anforderungen-Panel als auch im Dialogfeld für Dokumentanforderungen zeigt klare Fortschrittsindikatoren, wie zum Beispiel, wie viele Verifizierungen im Vergleich zur Gesamtzahl der für jede Anforderung erforderlichen abgeschlossen wurden. Siehe Abbildung 5.
Mit direkt im Designumfeld zugänglichen Anforderungen wird die Bauteilauswahl systematischer. Beim Recherchieren von Teilen in Octopart können Sie schnell Spezifikationen aus dem Anforderungsfenster referenzieren, um sicherzustellen, dass die Auswahl mit den Projektanforderungen übereinstimmt. Die Möglichkeit, Anforderungen direkt auf Designelemente zu platzieren, schafft eine klare Dokumentation darüber, welche Spezifikationen bestimmte Bauteilentscheidungen beeinflusst haben.
Die Filterfunktionen des Anforderungsfensters helfen, den Fokus während verschiedener Designphasen zu bewahren. Mit dem Filter können Sie fokussierte Ansichten für verschiedene Aufgaben erstellen. Wenn Sie beispielsweise an der Stromverteilung arbeiten, können Sie den Filter so einstellen, dass nur strombezogene Anforderungen angezeigt werden.
Diese Filterung wird besonders wertvoll bei Designänderungen und Bauteilmodifikationen. Durch das Umschalten zwischen gefilterten und ungefilterten Ansichten können Ingenieure schnell erkennen, welche Anforderungen durch vorgeschlagene Änderungen beeinflusst werden könnten. Die Fähigkeit, sowohl spezifische Anforderungen als auch ihren breiteren Kontext zu sehen, hilft sicherzustellen, dass bei Modifikationen keine kritischen Spezifikationen übersehen werden.
Der Verifizierungsprozess in Altium Designer kombiniert automatisierte Überprüfungen mit von Ingenieuren gesteuerter Validierung. Das System kann bestimmte Designparameter – wie die Anzahl der Leiterplattenschichten oder andere projektspezifische Spezifikationen – automatisch gegen die Anforderungen verifizieren. Wenn Verstöße auftreten, werden diese sofort markiert, was eine schnelle Identifizierung und Behebung von Problemen ermöglicht.
Neben automatisierten Prüfungen bietet das Verifizierungsmenü im Anforderungsfenster einen strukturierten Ansatz zur manuellen Validierung. Das Menü zeigt den Fortschritt der Verifizierung an – es zeigt zum Beispiel, dass eine von drei Verifizierungen abgeschlossen ist – und hilft Teams, ihren Fortschritt durch den Validierungsprozess zu verfolgen. Diese Kombination aus automatisierter und manueller Verifizierung stellt sicher, dass die Anforderungen gründlich erfüllt werden, während das Ingenieururteil im Vordergrund des Prozesses bleibt.
Zusammen bieten die umfassenden Bauteildaten von Octopart und das integrierte Anforderungsmanagement-System von Altium Designer effizientere Arbeitsabläufe. Sie können mit Zuversicht von der anfänglichen Bauteilauswahl bis zur abschließenden Verifizierung voranschreiten, wobei Sie wissen, dass Ihre Entscheidungen in jedem Schritt des Weges mit den Projektanforderungen übereinstimmen. Diese Integration verwandelt, was einst ein fragmentierter Prozess war, in einen gestrafften Arbeitsablauf, der sowohl die Produktivität als auch die Designqualität steigert.
Interessiert an der Schaffung eines leistungsstarken Arbeitsablaufs? Entdecken Sie Altium 365 RSP heute!