Indien Halbleitermission: Zusammenarbeit, Kapazität und eine vielversprechende Zukunft

Ajinkya Joshi
|  Erstellt: September 26, 2024  |  Aktualisiert am: September 30, 2024
Indien Halbleitermission

Indiens Halbleitersektor gewinnt rasch an Stärke, angetrieben durch Schlüsselpartnerschaften und bedeutende Investitionen, die darauf abzielen, eine starke Grundlage zu schaffen. Getrieben von strategischen Kollaborationen und erheblichen Investitionen zur Etablierung eines robusten Ökosystems, unterstreichen die jüngsten Vereinbarungen zwischen Premierminister Narendra Modi und Singapurs Premierminister Lawrence Wong zur Unterstützung des indischen Halbleitersektors das zunehmende Engagement des Landes, eine weltweite Führungsposition im Halbleiterbereich einzunehmen.

Wichtige Ankündigungen: Indien-Singapur-Partnerschaft und andere Schlüsselinvestitionen

Während seines Besuchs in Singapur erkundete Premierminister Modi zusammen mit Premierminister Wong Singapurs fortschrittliche Halbleiteranlagen, einschließlich AEM Holdings. Dieser Besuch führte zu Vereinbarungen, die das Wachstum des indischen Halbleitersektors vorantreiben sollen, mit einem Fokus auf die Nutzung von Singapurs Expertise und die Verbesserung der lokalen Fertigungskapazitäten Indiens. Die Zusammenarbeit ist Teil der Strategie Indiens, ausländische Investitionen anzuziehen und seinen Pool an Ingenieurtalenten zu stärken.

Parallel dazu hat Indien erhebliche Investitionen von Unternehmen wie Tata Electronics Pvt. Ltd. gesehen, das in Partnerschaft mit der Powerchip Semiconductor Manufacturing Corp (PSMC) aus Taiwan eine Halbleiterfabrik im Wert von 3 Milliarden Dollar in Dholera, Gujarat, errichtet, die voraussichtlich eine Produktionskapazität von etwa 40.000 bis 60.000 Wafern pro Monat erreichen wird. Diese Ergänzung wird die inländischen Fertigungskapazitäten Indiens erheblich steigern. Die Tata-Gruppe hat auch einen Pachtvertrag mit der Regierung von Assam unterzeichnet, um eine Halbleitereinheit im Wert von 3,25 Milliarden Dollar in Jagiroad zu errichten. Diese Schritte stehen im Einklang mit der breiteren nationalen Strategie zur Unterstützung der Hochtechnologie-Fertigung und spielen eine Schlüsselrolle im Wachstum des Halbleitersektors in Indien.

Weiterhin zur Expansion der Halbleiterindustrie in Indien beitragend, haben die Adani Group und der israelische Partner Tower Semiconductor sich verpflichtet, 10 Milliarden US-Dollar in den Bau einer Chipfertigungsanlage in Maharashtra zu investieren, die voraussichtlich eine Kapazität von etwa 30.000 bis 50.000 Wafern pro Monat erreichen wird. Diese Anlage wird entscheidend sein, um die Produktion Indiens zu erweitern, insbesondere für fortschrittliche Halbleitertechnologien. Dieses Projekt wird eine gestaffelte Investition von 7 Milliarden US-Dollar in der ersten Phase und 3 Milliarden US-Dollar in der zweiten Phase umfassen. Micron hat ebenfalls eine Investition von 2,75 Milliarden US-Dollar im Rahmen der India Semiconductor Mission (ISM) zugesagt, was eine der größten Investitionen in den Sektor darstellt. Microns Investition im Rahmen der India Semiconductor Mission zielt darauf ab, die inländische Produktion um etwa 20.000 bis 30.000 Wafer pro Monat zu erhöhen, wobei der Schwerpunkt speziell auf Speicherchips liegt.

Weitere wichtige Investitionen umfassen das Joint Venture von CG Power and Industrial Solutions zur Errichtung einer Halbleiterfabrik in Sanand, Gujarat, mit einer Investition von 915 Millionen Dollar und einer geplanten Kapazität von etwa 10.000 bis 15.000 Wafern pro Monat sowie die von Kaynes Semicon Pvt Ltd genehmigte Einheit im Wert von 397 Millionen Dollar, ebenfalls in Sanand, die voraussichtlich rund 5.000 bis 7.000 Wafer pro Monat hinzufügen wird. Es wird erwartet, dass diese Einrichtungen einen bedeutenden Beitrag zur Halbleiterproduktionskapazität Indiens leisten und die Fähigkeit des Landes verbessern, die wachsende lokale und globale Nachfrage zu befriedigen.

India-Singapore Partnership

Semicon India Event und Optimismus in der Branche

Ministerpräsident Modi wird bald das Semicon India Event in Noida eröffnen, was die Bedeutung des Halbleitersektors für die wirtschaftliche Zukunft Indiens widerspiegelt. Ajit Manocha, Präsident von SEMI, bemerkte, dass „Indien bereit ist, zu einem globalen Halbleiter-Hub zu werden“, was den Optimismus innerhalb der Branche anzeigt. Das Event hebt die starke Ausrichtung zwischen den Regierungspolitiken und den Bemühungen des privaten Sektors hervor, ein starkes Halbleiter-Ökosystem zu etablieren.

Part Insights Experience

Access critical supply chain intelligence as you design.

Experten wie Suresh Subramanyam von FlexAI und Sanjay Gupta von L&T Semiconductor kehren nach Indien zurück, um ihre Expertise in der Halbleiterverpackung und Produktentwicklung anzuwenden, wobei sie sich auf Sektoren wie Automobil- und Industrieelektronik konzentrieren. Dies markiert einen Wandel in Indiens Rolle in der Halbleiter-Lieferkette – vom Designen von Chips für andere hin zu einem bedeutenden Produzenten, um die steigende lokale Nachfrage zu decken.

Wachsendes Talent und heimische Innovation

Der Aufstieg Indiens in der Halbleiterindustrie geht nicht nur um die Herstellung von Chips. Unternehmen wie Ola Krutrim entwickeln heimische KI-Chips, mit dem Ziel, die Abhängigkeit von ausländischen Technologien zu reduzieren. Ola Krutrims Fahrplan umfasst KI-Chips wie Bodhi für künstliche Intelligenz und Ojas für Edge Computing, mit Plänen, den ersten Siliziumchip bis 2026 zu liefern. Diese Innovationen demonstrieren Indiens Ambition, technologische Unabhängigkeit zu erreichen.

India Semiconductor Industry Growing Talent and Homegrown Innovation

Unterdessen hat Renesas India sein Ingenieurteam erweitert und die Zusammenarbeit mit Universitäten und Startups vertieft. Dieser Fokus auf Talententwicklung und Innovation ist essenziell für die langfristige Nachhaltigkeit der Industrie und verstärkt Indiens Attraktivität als Halbleiterziel.

Die Rolle von Reshoring und Regionalisierung im Wachstum Indiens Halbleiterindustrie

Indiens schnell wachsender Halbleitersektor ist ein Paradebeispiel für den globalen Trend zur Reshoring und Regionalisierung. Viele Industrien haben Herausforderungen wie lange Vorlaufzeiten, Qualitätskontrollprobleme und Lieferkettenunterbrechungen erlebt, wenn sie stark auf ausländische Lieferanten angewiesen waren. Ereignisse wie die Blockade des Suezkanals 2021 haben diese Verwundbarkeiten unterstrichen und Unternehmen dazu veranlasst, die Produktion näher an die Heimat zu verlagern.

In Indien sollen Initiativen wie "Make in India" die lokale Fertigung fördern, um die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten zu verringern und die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette zu stärken. Die Halbleiterindustrie hat diesen Wandel angenommen, mit wichtigen Akteuren wie Tata, Micron und Adani, die bedeutende Investitionen in die inländische Produktion tätigen. Diese Bemühungen sollen in Indien 10 Lakh (1 Million) Arbeitsplätze schaffen und die Position des Landes in der globalen Halbleiter-Lieferkette weiter stärken.

Make cents of your BOM

Free supply chain insights delivered to your inbox

India's semiconductor growth

Auswirkungen auf Supply-Chain- und Beschaffungsfachleute

Für Beschaffungsprofis bietet diese Reshoring-Bewegung spannende Möglichkeiten, einschließlich kürzerer Vorlaufzeiten, verbesserter Qualitätskontrolle und einem reduzierten Risiko von Lieferkettenunterbrechungen. Durch die lokale Beschaffung von Halbleitern können Unternehmen eine größere Kontrolle über ihre Produktionsprozesse erlangen und gleichzeitig das breitere wirtschaftliche und technologische Wachstum Indiens unterstützen.

Mit Tata, Tower Semiconductor, Adani und Micron, die Einrichtungen in Indien aufbauen, werden Beschaffungsteams von zuverlässigen lokalen Bezugsquellen profitieren, die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten reduzieren und das Risiko von Unterbrechungen minimieren.

Ein starkes Halbleiter-Ökosystem aufbauen

Indiens Halbleiterambitionen werden durch Regierungsinitiativen, private Investitionen und internationale Partnerschaften realisiert. Das bevorstehende Semicon India Event wird Branchenführer, politische Entscheidungsträger und Ingenieure zusammenbringen und Indiens wachsende Rolle in der globalen Halbleiterindustrie präsentieren.

Schlussfolgerung

Indien ist nicht mehr nur ein Ziel für ausgelagertes Chipdesign – es wird zu einem großen Akteur in der Halbleiterherstellung. Mit bedeutenden Investitionen von Unternehmen wie Tata, Tower Semiconductor, Adani und starker Regierungsunterstützung ist Indien bereit, eine Schlüsselrolle in der globalen Chipindustrie zu übernehmen. Insgesamt wird erwartet, dass diese Investitionen Indiens Halbleiterproduktionskapazität um bis zu 100.000 Wafer pro Monat erhöhen. Dieses Wachstum wird Indiens Rolle auf dem globalen Halbleitermarkt verbessern, seine Fähigkeit, den lokalen Bedarf zu decken, stärken und seine Position in der internationalen Lieferkette festigen. Für Fachleute in der Lieferkette und im Einkauf bedeutet dies kürzere Lieferzeiten, zuverlässigere Beschaffung und bessere Qualitätskontrolle durch lokale Lieferanten. Mit dem Wachstum der Halbleiterindustrie in Indien müssen sich die Einkaufsteams anpassen und diese neuen Möglichkeiten ergreifen.

Über den Autor / über die Autorin

Über den Autor / über die Autorin

ISM-zertifizierter Supply-Chain-Experte mit über 10 Jahren Erfahrung in der strategischen Beschaffung elektronischer Komponenten für führende globale Elektronikhersteller. Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik, derzeit in England ansässig und verantwortlich für die Steuerung sämtlicher Beschaffungsaktivitäten. Spielt eine zentrale Rolle bei der Optimierung der Lieferkettenoperationen für ein führendes globales Produktionsunternehmen, gewährleistet eine reibungslose Beschaffung und fördert strategische Lieferantenbeziehungen weltweit für Halbleiter und elektronische Komponenten.

Ähnliche Resourcen

Zur Startseite
Thank you, you are now subscribed to updates.
Altium Need Help?