Es steht außer Frage, dass der Austausch von Informationen zwischen ECAD- und PLM-Systemen sowohl für Konstruktionsingenieure als auch für Produktlebenszyklusmanager vorteilhaft sein kann.
Die Frage ist, wie eine effektive Zusammenarbeit zwischen ihnen ermöglicht werden kann, ohne unnötig den Ingenieursaufwand zu erhöhen. Ingenieure und Designer möchten in der Regel Informationen nicht direkt in die PLM-Umgebung eingeben, da PLM im Allgemeinen eine Lösung für Bereiche außerhalb des Konstruktionsingenieurwesens ist. Dennoch wird ein Teil der wichtigsten Inhalte im PLM von Konstruktionsingenieuren über die ECAD-Designumgebung erstellt. Dieses Papier diskutiert die Bedeutung einer integrierten Lösung, die von Konstruktionsingenieuren angenommen werden kann, an den Prozess anpassbar ist und in einem agilen Unternehmen ermöglicht: EDAConnect für Altium Designer.
Damit die Integration und Zusammenarbeit von ECAD zu PLM effektiv ist, muss sie leicht von der Ingenieursgemeinschaft angenommen werden können. Dies erfordert, dass die Lösung den aktuellen Designfluss nicht stört. Ingenieure haben viele konkurrierende Anforderungen zu erfüllen, und die Notwendigkeit, größere Prozess- oder Arbeitsablaufänderungen vorzunehmen, kann störend sein und die Annahme der Lösung verzögern. Jede Lösung für ECAD und PLM muss es dem Ingenieur ermöglichen, praktisch „wie gewohnt“ im ECAD-Tool seiner Wahl zu arbeiten, indem manuelle und nicht designbezogene Schritte durch nützliche Validierung und Rückmeldungen an den Ingenieur vereinfacht und die Schnittstelle mit PLM automatisiert wird. Die am leichtesten annehmbare Lösung für das Design-Engineering macht die PLM-Integration zu einer einfachen Erweiterung des bestehenden Electronic Design Automation (ECAD) Designprozesses.
Jedes Ingenieurteam hat seine eigene Arbeitsweise entwickelt und optimiert. Jedes Unternehmen hat seinen eigenen Arbeitsablauf und Geschäftsprozess erstellt. Diese Prozesse spiegeln die einzigartige Umgebung jedes Kunden wider. Damit ein ECAD zu PLM Integrations- und Kollaborationsprozess gedeihen kann, muss er von der Ingenieurabteilung angenommen werden können, es erfordert, dass die Lösung leicht an die Umgebung jedes Kunden anpassbar ist.
Anpassbar bedeutet, dass es an den Workflow des Kunden angepasst werden kann, ohne dass speziell programmierte Anwendungen oder komplexe Softwareeinführungsprojekte erforderlich sind. Anpassbar bedeutet einfache Wege, den Electronic Design Automation (ECAD)-Designprozess auf den erforderlichen Geschäfts-PLM-Prozess zu konfigurieren und abzubilden.
EDAConnect ermöglicht es Unternehmen, Aktionen für jedes Element in der Produktstruktur festzulegen, wodurch die richtige Design-Datei, Stückliste oder Variante dem richtigen PLM-Objekt zugeordnet werden kann. Es bietet auch sofortiges Feedback an den Konstruktionsingenieur, was eine frühzeitige Lösung von Problemen ermöglicht, bevor kostspieligere nachgelagerte Prozesse beginnen
Die Lösung muss das Abbilden von Stücklisten, Varianten, Fertigungsdateien, betrachtbaren Dateien und Dokumentationen in die von dem Unternehmen benötigte Produktstruktur ermöglichen. Zusätzlich, wenn Unternehmen wachsen, erwerben sie mehr ECAD-Tools, mehr Unternehmensanwendungen und unterschiedliche Arbeitsweisen. Dies kann durch Fusionen, Übernahmen oder unterschiedliche Partnerbeziehungen mit Auftragsfertigern oder Outsourcing-Designpartnern geschehen, wobei jeder neue Arbeitsweisen mitbringt. Die ECAD-zu-PLM-Integration muss an mehrere Konfigurationen anpassbar sein und es verschiedenen ECAD-Teams, möglicherweise mit unterschiedlichen Tools und Prozessen, ermöglichen, zusammenzuarbeiten.
Wachsende Unternehmen verändern sich: Sie stellen neue Leute ein, restrukturieren Organisationen, modifizieren Prozesse und führen neue Technologien ein. Die Zusammenarbeit von ECAD zu PLM muss in einem agilen Unternehmen fließend sein, um diese neuen Vorgehensweisen leicht zu unterstützen und eine einfache Neukonfiguration von ECAD oder Geschäftsprozessen zu ermöglichen. Jede Lösung darf die Kunden nicht auf spezifische Tool-Versionen festlegen oder die Verbindung mit sich entwickelnden Prozessen verlangsamen.
Abbildung 2: EDAConnect für Altium ermöglicht eine einfach zu konfigurierende Workflow-Definition zwischen ECAD und PLM.
Dies ermöglicht konfigurierbare Produktstrukturen, Variantenverarbeitung und mehrere Möglichkeiten im Umgang mit Stücklisten (BOM) und Datei-Lieferungen. EDAConnect ermöglicht agile Änderungen an einem oder mehreren Prozessen innerhalb eines Unternehmens, ohne maßgeschneiderte Einzellösungen zu erstellen oder eine Migration oder Beteiligung der Unternehmens-IT zu erfordern.
Wachsende Unternehmen müssen leicht neue Wege der Prozessverbesserung ausprobieren können, schnell einen gescheiterten Ansatz identifizieren und die Übernahme von Innovationen, die funktionieren, beschleunigen. Eine ECAD-zu-PLM-Integration ist ein kritischer Teil des agilen Unternehmens und muss eine schnelle Neukonfiguration und Ausführung der verschiedenen ECAD-zu-PLM-Prozesse unterstützen. Ein ECAD-zu-PLM-Kollaborationsprozess muss die neuesten Versionen der CAD-Tools unterstützen und muss mehrere Versionen von Tools unterstützen. Die ECAD-zu-PLM-Lösungen müssen ein Ermöglicher von Veränderungen sein, kein Hindernis. Richtig eingesetzt, ermöglicht eine gut unterstützte ECAD-zu-PLM-Lösung eine schnellere Übernahme neuer CAD-Tool-Versionen und eine umfassendere Nutzung der Technologieinvestitionen des Unternehmens.
Wachsende Unternehmen setzen heute auf mehrere Technologien und orientieren sich an erstklassigen Lösungen. Heutzutage bedeutet dies, kollaborative Lösungen wie Arena PLM zu nutzen. Arena PLM ist eine vollständige Cloud-Lösung, die eine Verbindung zu hochinnovativen ECAD-Designtechnologien erfordert, die von Altium Designer angeboten werden. Altium Designer und Arena haben eine bewährte Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung von hochgradig „adoptierbaren“ Lösungen für Ingenieurwesen und Unternehmen. Beide Lösungen ermöglichen bereits eine erhebliche „Anpassungsfähigkeit“, die es Unternehmen erlaubt, Technologie von der Stange zu nutzen, während sie eine bedeutende Fähigkeit zur Realisierung einzigartiger Ingenieur- und Geschäftsprozesse eines Kunden ermöglichen. Schließlich ermöglichen Arena PLM und Altium Designer das agile Unternehmen, indem sie die Fähigkeit bieten, leicht neue Prozesse zu etablieren und mit den neuesten innovativen Designmethoden zu arbeiten.
Es gibt mehrere kritische Fähigkeiten, die benötigt werden, um eine adoptierbare, anpassbare und agile ECAD-zu-PLM-Integrationsstrategie zu realisieren. Hier sind Beispiele für die wichtigsten Punkte.
Abbildung 3: EDAConnect wird innerhalb des Altium Designer-Projekts gestartet und stellt automatisch den Designkontext bereit.
Dies befreit Ingenieure davon, PLM-Teilenummern suchen und ad-hoc-Prozesse durchlaufen zu müssen, um Daten für PLM zu sammeln. Ingenieure beantworten einfach die erforderlichen Fragen, um eine erfolgreiche Freigabe an PLM zu vervollständigen. Diese Einfachheit ermöglicht genauere und häufigere Freigaben.
EDAConnect automatisiert den Prozess der Veröffentlichung von ECAD-Designinformationen an Arena PLM, wodurch der Prozess effizient und konsistent wird. Es genügt buchstäblich ein einziger Klick, damit Benutzer die für fundierte Beschaffungsentscheidungen, Lieferkettenmanagement, Änderungsmanagement und andere Schlüsselbereiche im gesamten Produktlebenszyklus benötigte Designintelligenz bereitstellen können.
Vor EDAConnect war der einzige Weg, wie ECAD-Informationen jemals zu PLM gelangten, dass die Ingenieure sie an einen Dokumentenkontrollspezialisten sendeten, um sie entsprechend zu organisieren und einzureichen. EDAConnect automatisiert diesen Prozess, um diesen Schritt zu eliminieren, und gewährleistet die Genauigkeit der Designinformationen und deren rechtzeitige Lieferung.
Abbildung 4: EDAconnect zeigt eine Vorschau der Produktstruktur, die später aus Altium Designer befüllt wird, und zeigt auch Echtzeitdaten, die den Designern eine informiertere Sicht auf die PLM-Freigabe geben.
Die Informationen in der BOM sind entscheidend für den Erfolg eines neuen Produkts. Ohne aktuelle, genaue BOM-Informationen, die das PLM-System antreiben, ist es unmöglich, optimale Kauf- und andere Entscheidungen zu treffen. EDAConnect bietet eine direkte Integration mit den ECAD-Designumgebungen, um relevante Daten zu extrahieren, die die Zusammenarbeit fördern, die Sichtbarkeit erhöhen und bessere Produktentscheidungen vorantreiben.
Abbildung 5: Beispiel einer BOM-Vorschau in EDAConnect. EDAConnect extrahiert automatisch die BOM, führt sie mit PLM-Daten zusammen und bietet dem Konstruktionsingenieur nützliches Feedback, alles in nur einem Schritt des Assistenten.
EDAConnect vereinfacht die Erstellung von Änderungsaufträgen für die Technik, indem es alle kritischen Informationen automatisch an das PLM-System übermittelt, wodurch PLM in der Lage ist, alle betroffenen Elemente, BOM-Redlines und aktualisierten Anhänge effektiv zu verwalten. Dies ermöglicht eine zeitnahe, konsistente und vollständige Ausführung des PLM-Änderungsmanagementprozesses.
EDAConnect bereichert die ECAD-Bibliothek mit kritischen Unternehmensdaten in Schlüsselbereichen wie Kosten, Risiko und Verfügbarkeit. Dies ermöglicht Konstruktionsingenieuren, bessere Bauteilauswahlen innerhalb der ECAD-Tools zu treffen, was kostspielige Nacharbeiten später im Entwicklungsprozess reduziert. Durch die direkte Aktualisierung der ECAD-Bibliothek erhalten Designer PLM-Daten direkt im CAD-Tool, ohne in eine andere Umgebung wechseln zu müssen. Dies ermöglicht Konstruktionsingenieuren die Nutzung von PLM-Daten ohne Änderungen am ECAD-Designprozess.
Abbildung 6: EDAConnect ermöglicht es dem CAD-Bibliothekar, die Schlüsseldatenfelder aus dem PLM zu kartieren, die im CAD-Katalog aktualisiert werden müssen. Der Konstruktionsingenieur kann einfach Teile wie gewohnt platzieren, indem er das integrierte DB-Lib-Auswahlpanel in Altium Designer verwendet.
Wenn Unternehmen wachsen, benötigen sie Fähigkeiten, um den Freigabeprozess mit Unternehmenssystemen wie Arena PLM zu verwalten. Unternehmen, die ein PLM-System einführen oder ihren PLM-Fußabdruck schnell erweitern, erkennen schnell, dass das Konstruktionsengineering ein kritischer Beitrag zum Produktentwicklungs-Protokoll ist, das in PLM verwaltet wird.
Innovative Unternehmen suchen nach Lösungen, die sehr annehmbar sind und es dem Engineering ermöglichen, schnell und ohne Störungen mit PLM zu starten. Wenn das Unternehmen neue Prozesse hinzufügt, ist die Fähigkeit, anpassungsfähig zu sein und neue Technologien zu nutzen, entscheidend.
Schließlich ist das agile Unternehmen in der Lage, schnell auf Veränderungen im Markt, in der Technologie und in innovativen Geschäftspraktiken zu reagieren. Diese Eigenschaften sind ein Muss, um auf dem heutigen wettbewerbsintensiven Markt zu überleben. Onboarding-Lösungen wie EDAConnect für Altium Designer sind eine Komponente, die eine effektive Zusammenarbeit zwischen ECAD und Cloud-PLM wie Arena ermöglichen wird.