Wo Sie Produktänderungsmitteilungen finden

Laura V. Garcia
|  Erstellt: Oktober 20, 2023  |  Aktualisiert am: Juli 1, 2024

Der Zugang zu Informationen über elektronische Komponenten, wie Produktänderungsmitteilungen, ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil im Design- und Herstellungsprozess, der Ihnen hilft, Ihre Versorgungsrisiken zu mindern und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Obwohl die genauen Richtlinien für Produktänderungsmitteilungen (PCN) von Hersteller zu Hersteller variieren, besteht das Hauptziel darin, Kunden über bevorstehende Änderungen zu informieren, die ihre Lieferkette und Lagerverfügbarkeit beeinflussen könnten – kritische Informationen für die Chargenproduktion, um Stakeholder über Änderungen, Einstellungen oder Aktualisierungen elektronischer Komponenten zu informieren. Diese Mitteilungen sind essenziell, um die Integrität bestehender Produkte zu wahren, Versorgungsketten- und finanzielle Risiken zu managen und reibungslose Produktionsprozesse zu erleichtern. 

Daher ist das Finden und Überwachen von PCNs ein entscheidender Schritt im Planungs- und Designprozess für PCB-Hersteller, Designer und Ingenieure.

Im Folgenden teilen wir mit, wo Sie PCNs finden können, warum sie so wichtig sind und wie Sie diese Informationen am besten nutzen, sobald Sie sie haben.

Die Bedeutung von Produktänderungsmitteilungen (PCNs)

PCNs sind aus mehreren Gründen in der Industrie elektronischer Komponenten von entscheidender Bedeutung:

Risikomanagement: PCNs helfen Unternehmen, Risiken im Zusammenhang mit Störungen in der Lieferkette zu mindern. Plötzliche Obsoleszenz oder Änderungen von Komponenten können zu Produktionsverzögerungen, erhöhten Kosten und sogar Produktrückrufen führen. Durch den rechtzeitigen Erhalt von PCNs können sich Unternehmen auf diese Änderungen vorbereiten und geeignete Alternativen oder Ersatz finden.

Qualitätskontrolle: Elektronische Komponenten werden mit spezifischen Leistungsspezifikationen entworfen. Selbst geringfügige Änderungen, wie Änderungen in Materialien oder Herstellungsprozessen, können die beabsichtigte Funktionalität eines Produkts beeinflussen. PCNs ermöglichen es Herstellern, die Auswirkungen von Änderungen zu bewerten und sicherzustellen, dass ihre Produkte ihre Qualität beibehalten.

Part Insights Experience

Access critical supply chain intelligence as you design.

Regulatorische Konformität: Viele Branchen, wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Medizinprodukte, haben strenge regulatorische Anforderungen. Hersteller müssen diese Vorschriften einhalten und Aufzeichnungen über Komponentenänderungen führen. PCNs bieten wesentliche Dokumentationen für Compliance-Zwecke.

Kostenmanagement: Ungeplante Änderungen bei Komponenten können zu erhöhten Produktionskosten führen. Indem sie über PCNs informiert bleiben, können Hersteller kosteneffektive Entscheidungen treffen und ihre Budgets effektiv verwalten.

Langfristige Produktunterstützung: Für Unternehmen, deren Produkte über längere Zeiträume auf dem Markt sind, helfen PCNs, eine langfristige Unterstützung zu gewährleisten. Sie können alternative Komponenten beschaffen und die Produktfunktionalität auch dann aufrechterhalten, wenn die ursprünglichen Komponenten veraltet werden.

Wo man Produktänderungsmitteilungen (PCNs) findet

Hier sind einige Ressourcen und Strategien, die Hersteller, Designer und Ingenieure nutzen können, um Zugang zu PCNs zu erhalten:

  1. Webseiten der Hersteller. Elektronikkomponentenhersteller wie Intel, Texas Instruments und STMicroelectronics veröffentlichen typischerweise PCNs auf ihren offiziellen Webseiten. Diese Mitteilungen sind oft in speziellen Bereichen organisiert, was den Zugriff auf die neuesten Updates erleichtert.
  2. Webseiten der Distributoren. Elektronikdistributoren spielen eine zentrale Rolle in der Lieferkette und bieten PCN-Informationen auf ihren Webseiten an, liefern wesentliche Updates und helfen Kunden, Komponentenänderungen zu verwalten.
  3. Abonnementdienste. Einige Unternehmen sind darauf spezialisiert, PCN-Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und Abonnementdienste anzubieten. Das Abonnieren solcher Dienste kann den Prozess des Erhaltens von PCNs vereinfachen und Unternehmen wertvolle Zeit bei der Verfolgung von Änderungen sparen.
  4. E-Mail-Benachrichtigungen. Viele Hersteller und Distributoren bieten E-Mail-Benachrichtigungsdienste an. Durch das Abonnieren dieser Benachrichtigungen erhalten die Beteiligten PCNs direkt in ihren Posteingängen, was eine zeitnahe Information gewährleistet. Dieser Ansatz kann für diejenigen vorteilhaft sein, die über spezifische Komponenten oder Hersteller auf dem Laufenden bleiben müssen.
  5. Online-Foren und -Gemeinschaften. Online-Gemeinschaften und Foren, wie LinkedIn-Gruppen, die sich der Elektronikkomponentenindustrie widmen, können ebenfalls wertvolle Informationsquellen sein. Ingenieure und Designer teilen oft PCN-Informationen und diskutieren deren Implikationen in diesen Räumen.
  6. Fachpublikationen. Elektronik-Fachpublikationen, sowohl online als auch gedruckt, enthalten oft Artikel und Nachrichten über PCNs. Die Verbindung mit diesen Publikationen kann wertvolle Einblicke in die neuesten Komponentenänderungen und deren potenziellen Einfluss bieten.
  7. Direkter Kontakt mit Lieferanten. Der Aufbau starker Beziehungen zu Komponentenlieferanten ist wesentlich. Unternehmen können oft direkte Kommunikationswege mit ihren Lieferanten etablieren und zeitnahe PCNs anfordern. Dies gewährleistet einen proaktiveren Ansatz zur Verwaltung von Komponentenänderungen.
  8. Regulierungsbehörden. Regulierungsbehörden können von Herstellern verlangen, Komponentenänderungen offenzulegen, insbesondere in Branchen mit strengen Sicherheits- und Qualitätsstandards. Die Überwachung der Websites und Publikationen dieser Behörden kann Einblicke in PCNs bieten.

Effektive Nutzung von PCNs

Das Finden von PCNs ist nur der erste Schritt. Um diese Informationen effektiv zu nutzen, sollten Unternehmen die folgenden bewährten Methoden implementieren:

Enterprise-level Electronics Design

Lowered Costs, Accelerated Design Time, Improved Quality at Scale

Ein Überwachungssystem einrichten: Richten Sie ein System ein, um regelmäßig die Websites von Herstellern und Distributoren auf PCNs zu überprüfen. Nutzen Sie E-Mail-Benachrichtigungen und Abonnementdienste, um den Prozess zu automatisieren. Bestimmen Sie spezielles Personal, das für die Überwachung und Verbreitung von PCN-Informationen verantwortlich ist.

Risikobewertung: Bewerten Sie die Auswirkungen von Komponentenänderungen auf Ihre Produkte. Beurteilen Sie, ob die Änderungen die Funktionalität, Qualität oder Konformität des Produkts beeinflussen. Bestimmen Sie das Risikoniveau, das mit jedem PCN verbunden ist.

Alternative Beschaffung: Identifizieren Sie alternative Komponenten oder Lieferanten, um die Risiken im Zusammenhang mit PCNs zu mindern. Backup-Pläne zu haben, stellt sicher, dass Übergänge reibungsloser erfolgen, wenn Änderungen auftreten.

Inventarmanagement: Passen Sie Ihre Lagerbestände in Erwartung von Komponentenänderungen an. Lagern Sie kritische Komponenten ein oder erwägen Sie, Ihre Produkte neu zu gestalten, um neue Komponenten aufzunehmen.

Dokumentation und Compliance: Führen Sie umfassende Aufzeichnungen über PCNs und deren Lösungen. Diese Dokumentation ist entscheidend für regulatorische Compliance und Qualitätskontrolle und kann auch als Referenz für zukünftige Produktunterstützung dienen.

Where the World Designs Electronics

Break down silos and enhance collaboration across all aspects of electronics development

Querfunktionale Teams: Bilden Sie querfunktionale Teams innerhalb Ihrer Organisation, um PCNs zu adressieren. Dies kann Vertreter aus den Bereichen Ingenieurwesen, Beschaffung und Qualitätssicherung umfassen, um einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewältigung von Änderungen zu gewährleisten.

Ihr Team schulen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Teammitglieder, von Ingenieuren bis zu Beschaffungsspezialisten, die Bedeutung von PCNs verstehen und wissen, wie sie auf diese Informationen zugreifen und sie interpretieren können. Schulungsprogramme und Wissensaustausch sind in dieser Hinsicht wertvoll.

Proaktiv bleiben: Warten Sie nicht darauf, dass PCNs Ihre Produktionsprozesse stören. Seien Sie stattdessen proaktiv, indem Sie Automatisierung nutzen, um PCNs zu überwachen und potenzielle Änderungen zu verwalten. Dieser proaktive Ansatz hilft Ihnen, die Auswirkungen von Änderungen zu minimieren und vor Komponentenänderungen zu bleiben.

Herausforderungen im PCN-Management

Obwohl PCNs für die Verwaltung von Komponentenänderungen unerlässlich sind, gibt es Herausforderungen, mit denen Organisationen bei deren Management konfrontiert sein können:

Informationsüberflutung: Angesichts der riesigen Anzahl elektronischer Komponenten auf dem Markt kann es schwierig sein, PCNs zu filtern und zu priorisieren. Dies kann zu einer Informationsüberflutung führen, die es schwierig macht, sich auf kritische Änderungen zu konzentrieren.

Part Insights Experience

Access critical supply chain intelligence as you design.

Zeitlichkeit: Einige PCNs werden möglicherweise nicht rechtzeitig herausgegeben, was Organisationen nur wenig Zeit lässt, sich anzupassen. Verzögerte Benachrichtigungen können zu Produktionsunterbrechungen und erhöhten Kosten führen.

Komplexität: Die Bewertung der Auswirkungen von Komponentenänderungen auf die Leistung eines Produkts kann komplex sein. Dies erfordert oft umfassendes technisches Wissen und Expertise.

Ressourcenzuweisung: Das Management von PCNs kann ressourcenintensiv sein. Unternehmen müssen Personal und Zeit bereitstellen, um auf dem Laufenden zu bleiben und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.

Alternative Komponentenbeschaffung: Die Suche nach geeigneten Ersatzkomponenten, insbesondere im Fall von einzigartigen oder spezialisierten Komponenten, kann herausfordernd und zeitaufwendig sein.

Regulatorische Konformität: Die Einhaltung branchenspezifischer Vorschriften und die Führung von Aufzeichnungen über PCNs kann eine erhebliche administrative Belastung darstellen.
Trotz dieser Herausforderungen ist ein effektives Management von PCNs entscheidend, um die Produktqualität und -konformität zu gewährleisten und das Vertrauen der Kunden zu erhalten.

Make cents of your BOM

Free supply chain insights delivered to your inbox

PCNs: Wie Octopart helfen kann

In der Branche der elektronischen Komponenten ist es essenziell, stets über Produktänderungsmitteilungen (PCNs) informiert zu sein, um Risiken zu minimieren, die Produktqualität zu erhalten und Vorschriften einzuhalten. 

Obwohl Organisationen PCNs über verschiedene Quellen finden können, einschließlich Hersteller- und Distributoren-Websites, Online-Communities und Branchenpublikationen, kann der Prozess zeitaufwendig und schwer zu verwalten sein. Doch wenn Sie bereit sind, Ihr Design in die Produktion zu bringen, ist das Letzte, was Sie wollen, plötzlich festzustellen, dass Sie die benötigten Teile nicht beschaffen können, wenn Sie sie benötigen.

Als Vermittler zwischen Herstellern, Anbietern und Kunden aggregiert Octopart die Daten für Sie und arbeitet hart daran, die rechtzeitige Verfügbarkeit kritischer Produkt- und Lieferketteninformationen zu gewährleisten.

Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren, wie Octopart Sie vor Unterbrechungen schützen kann.
 

Über den Autor / über die Autorin

Über den Autor / über die Autorin

Laura V. Garcia is a freelance supply chain and procurement writer and a one-time Editor-in-Chief of Procurement magazine.A former Procurement Manager with over 20 years of industry experience, Laura understands well the realities, nuances and complexities behind meeting the five R’s of procurement and likes to focus on the "how," writing about risk and resilience and leveraging developing technologies and digital solutions to deliver value.When she’s not writing, Laura enjoys facilitating solutions-based, forward-thinking discussions that help highlight some of the good going on in procurement because the world needs stronger, more responsible supply chains.

Ähnliche Resourcen

Verwandte technische Dokumentation

Zur Startseite
Thank you, you are now subscribed to updates.
Altium Need Help?