Sternerdung auf Leiterplatten: Was ist das und warum wird sie eingesetzt? Sternerdung kann schlechte Designmethoden fördern, die zu EMI-Emissionen in Ihrem PCB-Layout führen. Erfahren Sie mehr mit Altium. Artikel lesen Einführung in das PCB-Routing Das Routing von Leiterbahnen und Vias in einem PCB-Design wird oft als einfache Aufgabe angesehen. Nachdem Sie die Platine importiert und die Komponenten darauf angeordnet haben, scheint es relativ einfach zu sein, die Komponenten mit Kupfer zu verbinden. In den Tagen der langsamen TTL-DIP-Komponenten auf einfachen Platinen mag das gestimmt haben, aber die modernen Designanforderungen sind deutlich komplexer. Um die Signalintegrität beim PCB Artikel lesen Kondensatoren mit kontrolliertem ESR: Eignen sie sich für die Leistungsintegrität in Ihrem PCB-Design? Ich kann mich an kein Produkt erinnern, das ich entwickelt habe und für das keine Kondensatoren erforderlich waren. Wir sprechen oft über die effektive Serieninduktivität (ESL) von Kondensatoren und ihre Auswirkungen auf die Leistungsintegrität. Aber wie sieht es mit dem effektiven Serienwiderstand (ESR) aus? Gibt es eine Technik, mit der Sie den idealen Widerstandswert bestimmen können, und können Sie den ESR zu Ihrem Vorteil nutzen? Wie bei Artikel lesen Effiziente Wärmeableitung mit SMT-Heatsinks Sicherlich kann nichts schiefgehen, wenn man ein einfaches Abendessen zubereitet und eine Tiefkühlpizza im Ofen erhitzt. Als mich der Hunger packte, vergaß ich jedoch, beim Entfernen des Backblechs Ofenhandschuhe anzuziehen. Innerhalb weniger Sekunden spürte ich den stechenden Schmerz und hielt meinen Finger schnell unter das rauschende kalte Wasser aus dem Wasserhahn. Der Brandfleck an meinem Finger hielt noch einige Wochen an, aber die Warnung Artikel lesen Schaltungen simulieren mit PCB-Simulation-Software: So geht's Wenn Ihr PCB High-Speed‑, Hochfrequenz‑, Mixed-Signal‑, Niederstrom‑ und/oder Funkkommunikations-Funktionen enthält, ist eine Designverifikation unerlässlich für die Gewährleistung, dass Ihr Gerät wie vorgesehen arbeitet. Dazu brauchen Sie die besten Schaltplan-, Layout- und Bauteilverwaltungs-Werkzeuge, die sich nahtlos in moderne Simulationswerkzeuge integrieren,um Schaltungen mit Software zu simulieren. Sie müssen nicht lange danach suchen Artikel lesen Wie das Gibbs-Phänomen Messprobleme erzeugt Woran erkennt man bei einer High-Speed-Signalmessung, ob es sich um ein Signalintegritätsproblem oder um das Gibbs-Phänomen handelt? Erfahren Sie mehr mit Altium. Artikel lesen PCB-Bauteile erstellen und platzieren Weitere Informationen zur Erstellung elektronischer Bauteile und zum einfachen Anlegen von Komponenten mit den besten CAD-Funktionen in Altium Designer Artikel lesen OnTrack-Newsletter: AltiumLive is Back! IPC und Altium Podcast, Design-Artikel – August 2021 August 2021 Ausgabe 5 Nr. 2 Ganzer Artikel | Video ansehen | Brain Food AltiumLive is Back...Merken Sie sich das Datum vor! Wir haben spannende Neuigkeiten: AltiumLive is back! Hinter den Kulissen hier bei Altium haben sich viele aufregende und herausfordernde Dinge ereignet, die uns zu der Entscheidung geführt haben, von unseren üblichen Daten im Oktober auf Ende Januar 2022 umzusteigen. Bei dieser Entscheidung haben wir insbesondere die sich Artikel lesen Abwärtsregler vs. Spannungsregler für DC, AC und HF: Welcher ist der Beste? Sollten Sie einen Abwärtsregler oder einen LDO in Ihrer Schaltung einsetzen? Mit Altium erfahren Sie, wann Sie sich für einen Abwärtsregler entscheiden sollten. Artikel lesen Was ist ein Optokoppler und welcher ist für Ihr Signal geeignet? Definition Ein Optokoppler ist ein elektronisches Bauelement, das zur Weiterleitung von Informationen mittels eines Emitters eingesetzt wird, ohne dass ein elektrischer Strom durchgeleitet wird. Da keine direkte Durchleitung von Spannung oder Strom zwischen den Eingängen und Ausgängen eines Optokopplers erfolgen muss, können diese Bauteile zur galvanischen Trennung zweier Schaltungsteile verwendet werden. Optokoppler dienen als Schutzmechanismus Artikel lesen Ihr Leitfaden zum Leiterplattensiebdruck Während der Herstellung wird ein Bestückungsdruck per Siebdruck auf die Platine aufgebracht, der die Bauteilebestückung unterstützt. Lernen Sie mehr mit Altium. Artikel lesen Dokumentation Produktionsdaten mit dem Altium Draftsman - Teil 1 Am Ende eines jeden PCB Designs erfolgt nicht nur die Ausgabe der Produktionsdaten, sondern damit auch die Dokumentation für die Bestückung, Platinenherstellung und Fertigung der finalen Baugruppe. Mit dem Altium Draftsman haben Sie hier ein Tool an der Hand, welches komplett integriert arbeitet und die Möglichkeit bietet, auf vorhandene Inhalte im PCB-Projekt zugreifen zu können. Ich kann mich noch sehr gut an meine ersten Jahre im Bereich der Artikel lesen PCB-Fertigungshinweise entschlüsseln Achten Sie darauf, dass Sie die Herstellungshinweise Ihrer entwickelten Leiterplatte verstehen. Mit Altium können Sie diese Daten direkt in Ihrem PCB-Layout platzieren. Artikel lesen AltiumLive is Back...Merken Sie sich das Datum vor! AltiumLive is Back...und besser als je zuvor! Wir haben gute Nachrichten: AltiumLive is back! Viele von Ihnen haben schon gespannt darauf gewartet, Näheres über unsere Pläne für unsere jährliche Anwenderkonferenz zu erfahren, die normalerweise im Oktober stattfindet. Wir haben unsere Konferenz "AltiumLive San Diego" aus verschiedenen Gründen auf den 26. bis 28. Januar 2022 verlegt, u. a. wegen der sich verändernden Gesundheitssituation. In einem Artikel lesen Mehrphasiger Abwärtswandler für eine HF-Stromversorgung: Designtipps Erfahren Sie in diesem Altium-Artikel, warum mehrphasige Abwärtswandler eine bevorzugte Topologie in HF-Stromversorgungen sind. Artikel lesen Mit Spice und Schaltplanerfassung: Nutzen Sie die beste Software für Schaltungsdesign Erfahren Sie, warum Sie für Ihr nächstes elektronisches Design und PCB-Layout Altium verwenden sollten, die beste Software für Schaltungsdesign. Artikel lesen OnTrack-Newsletter: Durchdachtes Design, Schaltpläne und Brain Food – Juli 2021 Juli 2021 Ausgabe 5 Nr. 1 Ganzer Artikel | Video ansehen | Interessante Artikel Durchdachtes, systembasiertes Elektronikdesign Vor kurzem trafen wir Dr. Ed Becze, den Mitbegründer und geschäftsführenden Gesellschafter von Pegmatis. Ed hat in seiner langen und illustren Karriere an hochkomplexen Systemdesigns gearbeitet und war dabei für eine Vielzahl von Akteuren tätig, von großen von großen, branchenführenden Technologieunternehmen bis hin zu Artikel lesen Pagination First page « First Previous page ‹‹ Seite9 Aktuelle Seite10 Seite11 Seite12 Seite13 Seite14 Next page ›› Last page Last » Mehr laden