Ich habe einmal ein Familienmitglied gebeten, mir etwas Geld zu leihen, das ich als Anzahlung verwenden wollte. Seine Antwort beinhaltete einen Gegenvorschlag, den ich nicht verstand, also ließ ich es dabei bewenden. Leider habe ich durch das Nichtverstehen seiner Antwort auf meine Anfrage eine noch bessere Gelegenheit verpasst, als das, was ich ursprünglich gefragt hatte.
Dieser Austausch ist mir als Beispiel dafür im Gedächtnis geblieben, wie wichtig klare Kommunikation ist. In unserer Welt des PCB-Designs ist die Notwendigkeit klarer Kommunikation unerlässlich, besonders wenn neue Teile für ein Design angefordert werden. Doch diese Anfragen können verwirrt, verzögert oder sogar verloren gehen, wenn die Dokumentation für die Teileanfrage nicht ordnungsgemäß verteilt wird. Ingenieure können auch Teile anfordern, die nicht verfügbar sind oder von Lieferanten stammen, die nicht auf der genehmigten Anbieterliste stehen. All diese Probleme können zu kostspieligen Neugestaltungen führen und die Fertigung verlangsamen. Glücklicherweise gibt es die Werkzeuge zur Verwaltung der Stücklisteninventur, die Ihnen helfen können, Probleme bei der Teileanfrage zu lösen.
Teile wurden von Designteams angefordert, solange Leiterplatten entworfen werden. Während ein PCB-Design entwickelt wird, werden Teile zum Schaltplan hinzugefügt und miteinander verbunden, um die Schaltung zu vervollständigen. Wenn das Design ein neues Teil erfordert, das zuvor noch nicht verwendet wurde, werden üblicherweise die folgenden Schritte unternommen:
Das Ingenieurteam recherchiert bei Teilelieferanten, um das benötigte Teil zu finden.
Sobald das Teil gefunden ist, reicht das Ingenieurteam eine Anfrage für ein neues Teil in Form einer Tabelle, E-Mail oder eines Papierdokuments bei den Einkaufs- und CAD-Abteilungen ein.
Der Einkauf recherchiert das Teil hinsichtlich Kosten und Verfügbarkeit und weist ihm eine firmeninterne Teilenummer zu.
Die CAD-Abteilung verwendet die von den Ingenieuren gesammelten Teiledaten, um vorläufige Bibliotheksteile für Schaltplan und Layout zu entwickeln.
Nach Bestätigung der Verfügbarkeit wird die genehmigte Teileanfrage an das Ingenieurteam zurückgesendet.
Bibliotheksteile, Schaltpläne und Layouts werden alle mit den genehmigten Teileinformationen aktualisiert.
Es gibt viele Schritte in diesem Prozess, jeder davon kann Probleme mit der Teileanfrage verursachen.
Probleme mit dem traditionellen System der Teileanfrage
Es gibt eine Reihe von Problemen, die bei der traditionellen Methode der Teileanforderung auftreten können. Zwei der schlimmsten Probleme sind die Anforderung neuer Teile von nicht genehmigten Lieferanten und die Anforderung von Teilen, die nicht zum Kauf verfügbar sind.
Um genau das Teil zu finden, das sie benötigen, kann sich die Technikabteilung an Teilelieferanten wenden, die nicht als genehmigte Lieferanten für das Unternehmen qualifiziert sind. Auch wenn das angeforderte Teil die perfekte Lösung für das Design ist, kann der Teilelieferant selbst aus geschäftlichen Gründen, die der Technikabteilung nicht offensichtlich sind, nicht akzeptabel sein. Außerdem kann ein neues Teil von einem genehmigten Lieferanten angeboten werden, aber es ist möglicherweise noch nicht verfügbar oder nicht in den benötigten Mengen verfügbar, um Ihren Produktionsbedarf zu decken.
Das Qualifizieren eines neuen Lieferanten oder das Finden eines Ersatzes für nicht verfügbare Teile benötigt Zeit. Das Design könnte bereits so weit fortgeschritten sein, dass eine Neugestaltung zur Anpassung an ein neues Ersatzteil den Designzeitplan ernsthaft beeinträchtigen würde.
Ein weiteres Problem, das auftreten kann, ist ein Versagen bei der Verteilung der Teileanforderungsdokumentation. Dies kann passieren, weil:
1) Teileanfragen auf Papier können versehentlich verloren gehen oder zerstört werden. Wir haben früher über die alte Ausrede „der Hund hat meine Hausaufgaben gefressen“ gelacht, aber die Realität fehlender Unterlagen ist einfach nicht lustig.
2) Abwesendes Dokumentationspersonal kann Verzögerungen bei der Erstellung oder Lieferung von Teileanfragen verursachen.
3) Falsch adressierte Dokumente oder E-Mails können dazu führen, dass eine Teileanfrage am falschen Ort landet.
4) Teileanfragedateien können aufgrund von Netzwerk- oder Hardware-Fehlverwaltung verloren gehen.
Jedes dieser Probleme kann ein traditionelles Teileanfragesystem entgleisen lassen. Dies führt wiederum dazu, dass die CAD-Abteilung bei der Fertigstellung des Teils in Verzug gerät, was Verzögerungen beim Abschluss des Designs in der Technikabteilung nach sich zieht. All diese Verzögerungen können sich weiter bergab schneeballen, bis schließlich die Fertigungsabteilung betroffen ist, was dazu führt, dass sich das Lieferdatum des Produkts verschiebt.
Teileanfragen mit einem Bestandsverwaltungssystem für Materiallisten
Die Probleme eines traditionellen Teileanfragesystems sind mit den Teileanfragefunktionen eines Bestandsverwaltungssystems für Materiallisten nicht mehr vorhanden.
Ingenieurwesen und Einkaufsteilforschung sind miteinander verbunden: Ihre Ingenieure werden in der Lage sein, sofort mit Ihren Einkäufern zusammenzuarbeiten, um einen neuen Lieferantenqualifizierungsprozess zu starten. Zusätzlich wird Ihr Ingenieurwesen in Echtzeit Zugang zu genehmigten Lieferanten und Teilelisten haben, um zu wissen, welche Lieferanten qualifiziert sind und welche Teile zur Verwendung verfügbar sind.
Die Verteilung von Teileanfragen ist vollständig im Bestandsverwaltungssystem für Stücklisten enthalten: Die Verärgerung über verzögerte oder verlorene Dokumentation von Teileanfragen wird in Ihrem Designzyklus kein Problem mehr darstellen. Alle Mitarbeiter werden über das Bestandsverwaltungssystem Zugang zu den Teileanfragen haben. Dies ermöglicht es ihnen, sofort zu arbeiten, sobald eine Teileanfrage eingereicht wird, anstatt auf die Verteilung der Dokumentation zu warten.
Teiledaten sind sofort für alle Mitarbeiter verfügbar: Ihre Ingenieur-, CAD- und Fertigungsabteilungen werden alle in Echtzeit Zugang zu allen Datenblättern der Teileanfragen haben. Dies ermöglicht es allen Mitarbeitern, mit bestätigten Daten von Lieferantenteilen zu arbeiten und eliminiert die Notwendigkeit für temporäre oder „vorläufige“ Teile, die später aktualisiert werden müssen.
Es gibt viele Probleme, die durch die Verwendung der traditionellen Methode zur Anforderung neuer Teile für ein PCB-Design entstehen können. Die Ingenieure wissen möglicherweise nicht, dass die von ihnen angeforderten Teile nicht zum Kauf verfügbar sind, oder dass der Teilelieferant möglicherweise nicht als genehmigter Firmenlieferant akzeptiert wird. Dann können sich die Teileanforderungen selbst verzögern oder verloren gehen, je nachdem, wie sie an verschiedene Abteilungen verteilt werden. All diese Probleme können jedoch durch die Verwendung der Online-Teileanforderungsfunktionen eines Bestandsverwaltungssystems für Stücklisten gelöst werden.
Werkzeuge zur Bestandsverwaltung von Stücklisten können die interdepartementale Kommunikation während des Designzyklus verbessern. Indem die Probleme der traditionellen Methode zur Anforderung neuer Teile beseitigt werden, können sich Ihre Designteammitglieder auf das Design konzentrieren, anstatt Dokumentationen zu verwalten. Die BOM-Verwaltungswerkzeuge von Altium Designer können Ihnen dabei helfen. Erfahren Sie mehr, indem Sie mit einem Experten bei Altium sprechen.